Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München
Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München

Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München

München Doktorand 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zur desmosomalen Adhäsion und Lehre in der makroskopischen Anatomie.
  • Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Forschungstechniken, Karriereentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Faszinierende Forschung mit einem motivierten Team und exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Medizin oder Lebenswissenschaften, Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und bevorzugte Einstellung von Frauen und schwerbehinderten Personen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

AG Vielmuth - Lehrstuhl 1 - Anatomische Anstalt - LMU München

Biophysikalische Charakterisierung der interzellulären Adhäsion

Institution: Medizinische Fakultät (Anatomische Anstalt, Lehrstuhl I)

Start möglich ab: 01.05.2025

Bewerbungsfrist: 15.04.2025

Vergütung: TV-L (E13)

Befristung: befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit der Vertragsverlängerung

In der Regel besteht die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.

Wir, die Gruppe um die W2-Professur für Anatomie und interzelluläre Adhäsion, konzentrieren uns auf die Forschung zur Regulation der desmosomalen Adhäsion in der Haut. Wir widmen unsere Arbeit der Charakterisierung der desmosomalen Adhäsion mit biophysikalischen Techniken und untersuchen Mechanismen, die zum Verlust der interzellulären Adhäsion bei der bullösen Autoimmunerkrankung Pemphigus beitragen. Damit möchten wir zu einem präziseren Verständnis beitragen, wie Desmosomen haften, während wir versuchen, neuartige therapeutische Ansätze zur Behandlung von desmosomalen Erkrankungen zu identifizieren. Für unser Team suchen wir einen enthusiastischen und hochmotivierten Forscher (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Forschung im Bereich der desmosomalen Adhäsion (desmosomale Hyperadhäsion, Pemphigus-Pathogenese, Wundheilung)
  • Forschung mit einer Vielzahl von Methoden (Zellkultur, Molekularbiologie und biochemische Ansätze, Bildgebungstechniken einschließlich konfokaler und STED-Mikroskopie, Rasterkraftmikroskopie, in vivo Mausmodelle, ex vivo menschliche Hautmodelle). Erfahrung in einigen der Techniken wäre von großem Vorteil. Eine Schulung in anderen Techniken ist im Labor möglich.
  • Lehre in makroskopischer Anatomie (5SSW, Kursus der Makroskopischen Anatomie inklusive Seminare und Übungen - Lehrveranstaltungen erfordern Deutsch)
  • Betreuung von Medizinstudenten im Labor

Ihr Forschungsprofil:

  • Hochschulabschluss in Medizin (Humanmedizin/Tiermedizin/Zahnmedizin) oder Lebenswissenschaften mit anschließendem Doktortitel
  • Starkes Engagement für die Grundlagenforschung und Interesse an der Lehre in Anatomie
  • Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Sie sind teamfähig und arbeiten strukturiert und präzise
  • Von Vorteil: Berufserfahrung in den oben genannten Forschungstechniken/Lehre
  • Von Vorteil: Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben

Was wir bieten:

  • Motiviertes Team der Anatomischen Anstalt, LMU, Lehrstuhl 1 (Campus Innenstadt)
  • Zugang zu modernen Forschungstechniken (konfokale und STED-Mikroskopie, AFM, STED-AFM, TEM, …)
  • Faszinierende Forschung im Bereich der desmosomalen Adhäsion
  • Exzellente Möglichkeiten zur Karriereentwicklung mit der Möglichkeit, als Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft/Facharzt für Anatomie (m/w/d) ausgebildet zu werden
  • Vereinbarkeit von Familie und Forschung (z.B. Familienservice der LMU)
  • Arbeitnehmerleistungen der LMU wie Altersvorsorge, Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz und Jobticket für den öffentlichen Dienst

Unser Institut befindet sich im Stadtzentrum von München und ist eingebettet in das hervorragende Forschungsumfeld der LMU mit herausragenden methodischen Einrichtungen und einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben.

Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München Arbeitgeber: Ludwig Maximilians Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung im Herzen Münchens bietet. Unser motiviertes Team in der Anatomischen Anstalt fördert nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch moderne Forschungstechniken und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was durch unsere familienfreundlichen Angebote unterstützt wird.
L

Kontaktperson:

Ludwig Maximilians Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Anatomischen Anstalt in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Teams geben und deine Chancen erhöhen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der AG Vielmuth. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen wie desmosomale Adhäsion und deren Bedeutung hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Falls du bereits Erfahrung mit den genannten Methoden wie konfokaler Mikroskopie oder Zellkultur hast, betone diese in Gesprächen. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um im Team schnell produktiv zu werden.

Engagement für Lehre zeigen

Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du dein Interesse an der Lehre und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und bringe eigene Ideen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München

Forschungskompetenz in der Anatomie
Kenntnisse in biophysikalischen Techniken
Erfahrung in Zellkultur
Molekularbiologische und biochemische Ansätze
Vertrautheit mit bildgebenden Verfahren (z.B. konfokale Mikroskopie, STED-Mikroskopie)
Kenntnisse in der atomaren Kraftmikroskopie (AFM)
Erfahrung mit in vivo Mausmodellen und ex vivo menschlichen Hautmodellen
Lehrfähigkeiten in makroskopischer Anatomie
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit
Strukturierte und präzise Arbeitsweise
Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben
Engagement für die Grundlagenforschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die spezifische Forschungsgruppe. Informiere dich über deren aktuelle Projekte, Publikationen und die Schwerpunkte der Anatomischen Anstalt.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung und Lehre in der Anatomie unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Fähigkeiten in den genannten Techniken und dein Interesse an der Lehre darlegst. Betone, wie du zur Forschung der Gruppe beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Ludwig-Maximilians-Universität München ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig Maximilians Universität München vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsthemen vor

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der AG Vielmuth, insbesondere zu desmosomaler Adhäsion und den Methoden, die in der Forschung verwendet werden. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Themen, die im Interview angesprochen werden.

Präsentiere deine Erfahrungen mit relevanten Techniken

Wenn du Erfahrung mit Techniken wie konfokaler Mikroskopie oder Zellkultur hast, bereite konkrete Beispiele vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du keine Erfahrung hast, sei bereit zu erklären, wie du schnell lernen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte betreffen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik und zum Arbeitsumfeld

Zeige dein Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre legst.

Postdoc - Anatomy (m/f/d)- Ludwig-Maximilians-Universität München
Ludwig Maximilians Universität München
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>