Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration
Jetzt bewerben
Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration

Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration

Kaiserslautern Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme, Support und Netzwerktechnik in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die RPTU ist eine innovative Universität mit über 17.000 Studierenden und exzellenten Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein gutes Gehalt, Jobticket, 30 Urlaubstage und Unterstützung bei Prüfungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem weltoffenen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: PC-Kenntnisse, gute Noten in Mathe, Informatik und Englisch sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.

Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration

Befristung: Ausbildungsverhältnis

Beginn: 01.08.2025

Standort: Kaiserslautern

Umfang: Vollzeit

Vergütung: TVA-L BBiG

Zentrale Einrichtung: Regionales Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern-Landau (RHRZ)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Wir bieten:

  • Ausbildungsentgelt von ca. 1.230,00 € brutto (steigend)
  • Abschlussprämie von 400 €
  • Jahressonderzahlung 95%
  • Vergünstigte Fahrkarte für öffentl. Verkehrsmittel (Jobticket)
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
  • geregelte Arbeitszeiten (39 Std./Wo.)
  • Freistellung für Prüfungsvorbereitung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ausbildungsinhalte:

  • IT-Anwenderberatung, -support
  • Aufbau und Einrichtung von IT-Systemen
  • Konfiguration von Betriebssystemen
  • Installation von Software
  • Administrative Verwaltung
  • Hardwaretechnik
  • Softwareintegration
  • Netzwerktechnik
  • Netzwerkschulungen

Ausbildung und Anforderungen:

  • PC-Grundkenntnisse
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Logisches und technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten am PC
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sekundarabschluss I
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik und Englisch

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Ihre Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 11.04.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ ein. Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 Personal ist Frau Bastian (Tel.: 0631 205 2223). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Tel.: 0631 205-2445.

Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden exzellente Arbeitsbedingungen und vielfältige Karrierechancen bietet. Mit einem weltoffenen Umfeld, geregelten Arbeitszeiten und umfangreichen Benefits wie einem attraktiven Ausbildungsentgelt, 30 Tagen Erholungsurlaub und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement fördert die RPTU nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Beschäftigten. Zudem profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft und der Möglichkeit, an innovativen Projekten in einem dynamischen Hochschulumfeld mitzuwirken.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kontaktperson:

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Reg. Hochschulrechenzentrum verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern des RHRZ in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie täglich meistern, um einen besseren Einblick in die Position zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf IT-Anwenderberatung und -support.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in allen Interaktionen. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration

PC-Grundkenntnisse
Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Logisches und technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten am PC
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Netzwerktechnik
Erfahrung in der Installation von Software
Fähigkeit zur IT-Anwenderberatung und -support
Verständnis für Hardwaretechnik
Kenntnisse in der Konfiguration von Betriebssystemen
Fähigkeit zur Durchführung von Netzwerkschulungen
Gute Noten in Mathematik, Informatik und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die RPTU: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Fachinformatiker/in im Bereich Systemintegration wichtig sind. Achte darauf, gute Noten in Mathematik, Informatik und Englisch zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 11.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und deine Bewerbung gründlich zu überprüfen, bevor du sie über den Button „Online Bewerbung“ einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Systemintegration liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerktechnik und Softwareinstallation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der IT-Branche entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies könnte ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine Situation, in der du einem Team geholfen hast, ein Problem zu lösen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Rolle als Fachinformatiker/in wirst du oft mit Anwendern kommunizieren müssen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut mit Menschen umgehen kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der RPTU, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.

Fachinformatiker/in (m/w/d) im Reg. Hochschulrechenzentrum (KL), Fachrichtung Systemintegration
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Jetzt bewerben
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>