Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und UnterstĂŒtzung von blinden oder sehbeeintrĂ€chtigten Kindern in kleinen Gruppen.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut WĂŒrzburg fördert Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderungen und bietet vielfĂ€ltige Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen und erlebe eine lebendige Betriebskultur.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Interesse an PĂ€dagogik sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit einer festen Anstellung nach dem Praktikum und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mentoren.
BeschÀftigungsumfang: Vollzeit
Institut: Blindeninstitut WĂŒrzburg
Arbeitsbereich: Wohnen Kinder und Jugendliche
BeschĂ€ftigungsart: Praxisstelle fĂŒr Ausbildung/duales Studium
Befristung: nein
Ihr neuer Arbeitsplatz: Das Blindeninstitut WĂŒrzburg begleitet und berĂ€t an verschiedenen Standorten insgesamt rund 3.840 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiteren BeeintrĂ€chtigungen aus ganz Unterfranken. Unsere Klient*innen erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und SelbststĂ€ndigkeit gefördert: von frĂŒher Kindheit, ĂŒber die Schulzeit, den Ăbergang ins Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsleben, bis zum Leben nach der Arbeitsphase. Insgesamt arbeiten rund 1.200 Kolleg*innen im Blindeninstitut WĂŒrzburg.
Ihre Aufgaben:
- TĂ€tigkeit als pflegerische oder pĂ€dagogische Betreuungskraft in ĂŒberschaubaren GruppengröĂen mit fĂŒnf bis sechs Klient*innen
- Begleitung und UnterstĂŒtzung unserer blinden oder sehbeeintrĂ€chtigten Kinder und Jugendlichen mit zum Teil komplexen Behinderungen
- Umfassende Versorgung in allen Lebensbereichen
- Klientenzentrierter Beziehungsaufbau
- Dokumentation
Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team gestalten Sie den Alltag der Kinder und Jugendlichen nach deren individuellen BedĂŒrfnissen und Ressourcen.
Ihr Profil:
- Freude am Umgang und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Fachliches Interesse an PÀdagogik, Förderung und Begleitung von Menschen mit komplexen BeeintrÀchtigungen
- Kollegiale und interdisziplinÀre Zusammenarbeit
- WertschÀtzender Umgang in der Begleitung mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien
Wir bieten:
- Ein spannendes Arbeitsfeld mit tollen Möglichkeiten
- Ein qualitatives und fachlich hochwertiges Ausbildungsumfeld
- Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer festen Anstellung bei uns.
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit âWeihnachtsgeldâ
- Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub plus tariflichen Zusatzurlaub (z. B. bei Schichtarbeit)
- Zwei-Schicht-System mit Schichtzulage und ZeitzuschlÀgen
- Eine strukturierte Einarbeitung und Ausbildung durch erfahrene Mentor*innen
- Die Möglichkeit der Fortbildung / Weiterbildung durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
- Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prÀgen
- Eine kollegiale ArbeitsatmosphÀre in interdisziplinÀren Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
- Eine betriebliche Gesundheitsförderung
Erzieherin / Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum) Arbeitgeber: Classmarkets
Kontaktperson:
Classmarkets HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Erzieherin / Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen BedĂŒrfnisse von blinden und sehbeeintrĂ€chtigten Kindern. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuelle UnterstĂŒtzung zu bieten.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der SonderpĂ€dagogik oder der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knĂŒpfen und dein Wissen zu erweitern.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprÀch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Teamarbeit und interdisziplinÀrer Zusammenarbeit beziehen. Betone, wie wichtig dir der wertschÀtzende Umgang mit Klienten und deren Familien ist.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Auftreten. Ein authentisches und positives Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Erzieherin / Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Blindeninstitut WĂŒrzburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber das Blindeninstitut WĂŒrzburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr ĂŒber die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Stelle zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Erzieherin/Erzieher im Anerkennungsjahr eingehen. Betone deine Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit komplexen BeeintrÀchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthĂ€lt, die fĂŒr die Position wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche TĂ€tigkeiten hervor, die deine Eignung fĂŒr die Arbeit mit blinden oder sehbeeintrĂ€chtigten Kindern unterstreichen.
Dokumentation deiner FĂ€higkeiten: Falls vorhanden, fĂŒge Nachweise ĂŒber Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen hinzu, die deine pĂ€dagogischen FĂ€higkeiten belegen. Dies könnte beispielsweise eine Bescheinigung ĂŒber einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine Fortbildung in der SonderpĂ€dagogik sein.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Classmarkets vorbereitest
âšVorbereitung auf die Fragen zur PĂ€dagogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pĂ€dagogischen Philosophie und deinem Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten im Umgang mit komplexen BeeintrĂ€chtigungen zeigen.
âšKenntnis ĂŒber das Blindeninstitut
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Blindeninstitut WĂŒrzburg und dessen Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und bereit bist, diese in deiner tĂ€glichen Arbeit umzusetzen.
âšTeamarbeit betonen
Da die Stelle eine kollegiale und interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Betone, wie wichtig dir der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen FachkrĂ€ften sind.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.