Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Sicherheit, aktualisiere Systeme und arbeite am ISMS.
- Arbeitgeber: Der Kreis Kleve bietet eine sichere und moderne Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub plus Sondertage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in IT mit Erfahrung in Windows/Linux und IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Kreis Kleve ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Zentrale Dienste eine unbefristete Vollzeitstelle als IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Security zu besetzen.
Aufgabengebiet:
- Sichten von Sicherheitswarnungen
- Update-Management von Betriebssystemen
- Paketierung Standardsoftware
- Administration Antivirus
- Pflege von Windows-Richtlinien
- Mitarbeit am Information Security Management System (ISMS) und am IT-Grundschutz
- Security Information and Event Management (SIEM)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in einem informationstechnischen Studiengang oder entsprechende informationstechnische Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse in den nachfolgenden Bereichen:
- Betriebssysteme Windows/Linux insbesondere im Bereich der Update-Verwaltung
- Windows Sicherheitsfunktionen (Benutzerverwaltung, Richtlinien, etc.)
- Paketierung von Software (Empirum)
- BSI IT-Grundschutz
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden
- Entgelt nach Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD
- Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) verbunden mit der Möglichkeit zur teilweisen Verrichtung im Homeoffice nach erfolgter Einarbeitungsphase
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Transparente Bezahlung nach dem TVöD
- Zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Sport/Fitness
- Jahressonderzahlung
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- Eine Verwaltungsstruktur, welche die eigenständige Aufgabenwahrnehmung unterstützt
- Angenehme, kollegiale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld
- 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Für fachliche Informationen steht Ihnen Herr Jansen, Tel. 02821/85-401, E-Mail: gerne zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Fleskes, Tel. 02821/85-556.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.04.2025 online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen) im Bewerbungsportal hoch.
Kreisverwaltung Kleve
Abteilung Personal
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve
IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Security Arbeitgeber: Kreis Kleve - Der Landrat -
Kontaktperson:
Kreis Kleve - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Security
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Security. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über aktuelle Entwicklungen und Best Practices informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Update-Verwaltung und der Paketierung von Software demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die damit verbundenen Werte. Arbeitgeber im öffentlichen Sektor suchen oft nach Kandidaten, die sich mit ihrer Mission identifizieren können. Mache deutlich, warum du in dieser Rolle einen Unterschied machen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administratorin / IT-Administrator (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als IT-Administratorin / IT-Administrator. Erkläre, warum du dich für IT-Security interessierst und was dich an der Stelle beim Kreis Kleve reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Security, insbesondere in Bezug auf Betriebssysteme, Update-Management und Sicherheitsdokumentationen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Anpassung der Unterlagen: Passe deine Bewerbungsunterlagen an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Kenntnisse, wie z.B. Erfahrung mit Windows/Linux und BSI IT-Grundschutz, deutlich hervorhebst.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Urkunden und Zeugnisse) vollständig und korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Kleve - Der Landrat - vorbereitest
✨Kenntnisse in IT-Security betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich IT-Security klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit Sicherheitswarnungen, Update-Management und Antivirus-Administration zeigen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, insbesondere im Zusammenhang mit Windows/Linux Betriebssystemen und der Paketierung von Software. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung in den geforderten Bereichen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Kreisverwaltung Kleve. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an der positiven Arbeitsumgebung zeigen.
✨IT-Sicherheitsdokumentationen ansprechen
Wenn du Erfahrungen in der Erstellung von IT-Sicherheitsdokumentationen hast, bringe dies zur Sprache. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.