Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der erste Ansprechpartner für IT-Anfragen und löst technische Probleme.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten für IT-Personal und arbeiten mit führenden Unternehmen der Branche zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind ebenfalls gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind Experten für IT-Personal und kaufmännische Fachkräfte in der Arbeitnehmerüberlassung sowie im Dienst- und Werkvertrag. Unsere Kunden sind IT-Systemhäuser, IT-Hersteller und IT-Dienstleister.
Für den Service Desk bzw. 1st Level Support unseres Auftraggebers, Europas führenden, herstellerübergreifenden IT-Dienstleister, suchen wir einen First-Level-Supporter (m/w/d).
First-Level-Supporter (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: First-Level-Supporter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die häufigsten IT-Probleme, die im First-Level-Support auftreten. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du, dass du gut vorbereitet bist und die Herausforderungen der Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrung ist entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Nebenbeschäftigung im IT-Support zu machen, nutze diese Chance. So kannst du deine Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der IT-Branche. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe, wie du technische Probleme klar und verständlich erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit im First-Level-Support ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: First-Level-Supporter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines First-Level-Supporters. Achte darauf, welche technischen Kenntnisse und Soft Skills gefragt sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im IT-Support wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für den IT-Support.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des First-Level-Supporters
Informiere dich über die typischen Aufgaben und Herausforderungen eines First-Level-Supporters. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit dieser Position verstehst und bereit bist, den Kunden bei technischen Problemen zu helfen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu gängigen IT-Problemen und -Lösungen. Es kann hilfreich sein, einige häufige Probleme und deren Lösungen zu recherchieren, um im Interview sicher antworten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der First-Level-Support oft der erste Kontaktpunkt für Kunden ist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Beispiele aus der Praxis einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Kunden unterstützt hast. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und in der Lage bist, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.