Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung zu Ausländer- und Asylrecht, Entscheidung über Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnisse.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber in Thüringen mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem professionellen Team mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.
Wesentliche Arbeitsaufgaben:
- Beratung von Ausländern, Bürgern, Institutionen und Unternehmen zum Ausländer- und Asylrecht
- Entscheidung über beantragte Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnisse
- Feststellung des Integrationsbedarfs von Ausländern
- Erlass von Ausweisungen, Ausreiseaufforderungen und Verlustfeststellungen
- Vorbereitung und Durchführung aufenthaltsbeendender Maßnahmen
- Haftbeantragung zur Sicherung von Abschiebungen
- Erlass von Leistungsbescheiden zur Erstattung von Abschiebekosten
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Eilrechtsschutz- und Klageverfahren, einschließlich erstinstanzliche Vertretung des Landkreises vor den Verwaltungsgerichten
- Entgegennahme von Verpflichtungserklärungen
- Beratung im Rahmen von Visaverfahren und Bearbeitung von Visavorgängen
- Bearbeitung von beschleunigten Fachkräfteverfahren
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) oder in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder
- einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. den Fortbildungslehrgang II oder als Verwaltungsbetriebswirt (VWA) (m/w/d) oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Justizfachangestellter (m/w/d) oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) mit jeweils nachweislich mehrjähriger Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenbereich
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und organisatorischem Geschick sowie ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zur Aneignung und Vervollkommnung von Fachwissen wird ebenso erwartet wie die sichere Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit sowie zum Außendienst, auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
- Führerschein Klasse B muss vorhanden sein
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 9b TVöD
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Kontakt: Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf "Bewerben" oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 15.04.2025. Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Nadine Großmann, Leiterin Personalamt Abteilung I / Personalamt Tel: 03661 876-130. Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen. Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.
(2025/24) Sachbearbeitung (m/w/d) Ausländerwesen Arbeitgeber: Landkreis Greiz
Kontaktperson:
Landkreis Greiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (2025/24) Sachbearbeitung (m/w/d) Ausländerwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im Ausländerwesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ausländerrecht oder Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien im Ausländerwesen durchspielst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und deine Kenntnisse kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/24) Sachbearbeitung (m/w/d) Ausländerwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Behörde und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen im Ausländer- und Asylrecht sowie deine Fähigkeiten in der Beratung und Entscheidungsfindung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest
✨Informiere dich über das Ausländerrecht
Da die Stelle im Ausländerwesen angesiedelt ist, solltest du dich gut über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Ausländer- und Asylrecht informieren. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, dich in neue rechtliche Rahmenbedingungen einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Entscheidungsfindung zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Sachbearbeitung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Landratsamt Greiz bietet Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern.