Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und die besten Sehhilfen für ihre Bedürfnisse finden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik-Branche mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Branche, die Menschen hilft, besser zu sehen und ihr Leben zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder Meister/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Augenoptiker oder Augenoptikermeister, der unser Team verstärkt. Zu den Aufgaben gehören:
- Beratung und Betreuung von Kunden
- Durchführung von Sehtests
- Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen
- Verkauf von optischen Produkten
Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Suchen Augenoptiker/in Augenoptikermeister/in(Augenoptiker/in) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Suchen Augenoptiker/in Augenoptikermeister/in(Augenoptiker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Augenoptik sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber zu finden.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in Vorstellungsgesprächen, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Augenoptik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Suchen Augenoptiker/in Augenoptikermeister/in(Augenoptiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Augenoptiker/in oder Augenoptikermeister/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Augenoptiker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Augenoptik-Themen und -Techniken gut beherrschst. Sei bereit, Fragen zu Sehtests, Brillenanpassungen und Kontaktlinsen zu beantworten.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten mit. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Augenoptiker arbeiten eng mit Kunden zusammen. Bereite Beispiele vor, in denen du hervorragenden Kundenservice geleistet hast oder wie du auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.