Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten im Bergbau.
- Arbeitgeber: RWE Power AG ist ein führendes Unternehmen im Energiesektor mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Einblicke in einen Großkonzern und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der Unternehmensorganisation.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL, Ingenieurwesen oder Rechtswissenschaften; sicherer Umgang mit MS-Office.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 22.04.2025; Vielfalt wird geschätzt.
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit, befristet.
Die Rolle:
- Du unterstützt bei der datenbankgestützten Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten für die Betriebsorganisation im Bergbau, auch bergrechtliches Bestellwesen genannt.
- Du unterstützt bei der Ablage von Dokumenten (Papier/digital).
- Du erledigst allgemeine Unterstützungsarbeiten für das Team „Betriebsorganisation“.
- Du unterstützt den Fachbereich bei Sonderaufgaben und Projekten.
Dein Profil:
- Du studierst Vollzeit im Bachelor oder Master, vorzugsweise Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwesen oder Rechtswissenschaften.
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (insb. Excel und PowerPoint) sowie der Umgang mit Datenbanken zeichnen dich aus.
- Du verfügst über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Du verfügst über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
- Du hast Interesse am Thema "Unternehmensorganisation".
Deine Benefits:
- Du hast die Möglichkeit, als Werkstudent*in mit bis zu 20 Stunden pro Woche bei uns einzusteigen.
- Freue dich auf umfangreiche Einblicke in die Vielfältigkeit eines Großkonzerns.
- Es erwartet dich ein vertrauensvolles und leistungsorientiertes Umfeld in einem hoch motivierten Team.
- Du profitierst von einer steilen Lernkurve und erhältst die Unterstützung, die du benötigst, um deine Entwicklungsziele zu erreichen.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89627, Bewerbungsfrist: 22.04.2025.
Fragen? Kontakt HR: Alyssa Jansen, +49 2181 26-3831, Kontakt Fachbereich: Markus Poths, +49 2181 26-3769.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Werkstudent Stabsabteilung Sparte Tagebaue d/w/m Arbeitgeber: RWE Gruppe

Kontaktperson:
RWE Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Stabsabteilung Sparte Tagebaue d/w/m
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bergbau oder in der Unternehmensorganisation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu RWE Power AG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Unternehmensorganisation und Bergbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Thema gut informiert bist und echtes Interesse daran hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu MS-Office-Anwendungen vor, insbesondere Excel und PowerPoint. Überlege dir Beispiele, wie du diese Programme in deinem Studium oder bei Projekten eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses zu überzeugen, dass du gut ins Team von RWE Power AG passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Stabsabteilung Sparte Tagebaue d/w/m
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Werkstudentenstelle in der Stabsabteilung interessierst. Gehe auf dein Interesse an Unternehmensorganisation und deine Studienrichtung ein.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und PowerPoint, sowie deinen Umgang mit Datenbanken. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Bergbau zu bewältigen.
Verfasse ein präzises Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert ist. Beginne mit einer Einleitung, gefolgt von deinem Werdegang und schließe mit einem starken Schluss, der dein Interesse an der Position unterstreicht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensorganisation vor
Informiere dich über die Struktur und die Abläufe in der Unternehmensorganisation, insbesondere im Bergbau. Zeige dein Interesse an diesem Thema während des Interviews, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und PowerPoint, gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in Teamprojekten und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Unterstützung zu leisten.
✨Sei bereit für Fragen zu Selbstständigkeit und Flexibilität
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und Flexibilität belegen. Überlege dir Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.