Student/in (w/m/d) - Geowissenschaften mit Schwerpunkt Fernerkundung
Student/in (w/m/d) - Geowissenschaften mit Schwerpunkt Fernerkundung

Student/in (w/m/d) - Geowissenschaften mit Schwerpunkt Fernerkundung

Oberpfaffenhofen Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Student/in (w/m/d) – Geowissenschaften mit Schwerpunkt Fernerkundung

Kennziffer: 1350

Arbeitsort: Oberpfaffenhofen

Eintrittsdatum: nach Absprache

Karrierestufe: Praktikum

Beschäftigungsgrad: Vollzeit

Dauer der Beschäftigung: nach Absprache

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum ist vertreten an den Standorten in Oberpfaffenhofen bei München und Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern. Zusammen mit dem Institut für Methodik der Fernerkundung bildet es das Earth Observation Center EOC, das Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung in Deutschland.

Das erwartet dich

Die Abteilung Dynamik der Landoberfläche mit Standort in Oberpfaffenhofen bei München ist die Forschungsabteilung des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums, die den globalen Wandel der Landoberfläche unserer Erde untersucht und quantifiziert und hierbei gesellschaftsrelevante Fragen in den folgenden sechs Themenbereichen adressiert: Siedlungsraum, Waldökosysteme, Agrarökosysteme, Küsten- und Flusseinzugsgebiete, Polare und Gebirgsregionen, Analyse von Geländemodellen.

Du studierst im Master, hast noch keinen anderen Masterabschluss und musst im Rahmen des Masterstudiums ein Pflichtpraktikum absolvieren?

Du hast dir die Webseiten der Abteilung mit ihren sechs Teams/Themenschwerpunkten im Detail angeschaut und kannst dich für ein bis maximal zwei der genannten thematischen Schwerpunkte begeistern?

Du bist dir bewusst, dass auch für ein Praktikum ein Tag pro Woche (oder 4-5 Tage/Monat) Präsenzpflicht bei uns auf dem Campus in Oberpfaffenhofen bei München besteht?

Im Rahmen deines Studiums bieten wir dir dann die Möglichkeit, dein Pflichtpraktikum im Masterstudiengang zu absolvieren.

Deine Aufgaben

  • Analyse von Fernerkundungsdaten und Geodaten mit ArcGIS, QGIS, Google Earth Engine, der Prozessierungsplattform terrabyte sowie Erstellen von Karten, Grafiken und Abbildungen
  • Analyse von Fernerkundungsdaten und Geodaten sowie leichte Programmieraufgaben mit Python, R oder Matlab, als auch Tensorflow, Pytorch o.ä. wenn Kenntnisse vorhanden
  • Webrecherchen, Literaturrecherchen und das Erstellen von ansprechenden Powerpoint-Präsentationen
  • Beitrag zu nationalen Geländekampagnen und Validierungsaufgaben
  • Beitrag zur Projektpräsentationen, Projektberichten sowie der Erschließung neuer Themen

Das bringst du mit

  • Laufendes Masterstudium in Geowissenschaften (Geographie, Geoökologie, Geomatik, Geoinformatik) mit einem Schwerpunkt im Bereich Fernerkundung
  • Kenntnisse in ArcGIS, QGIS oder anderen GIS Anwendungen
  • Erste Erfahrungen in der Auswertung von Fernerkundungsdaten mit ENVI, Erdas Imagine, ArcGIS, QGIS, Python oder der Google Earth Engine
  • Ein Schwerpunktinteresse an 1-2 der oben genannten 6 Forschungsthemen
  • Motivation und große Eigeninitiative
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und solide (erste) Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. A2)

Das bieten wir dir

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bitte verfasse deine Bewerbung mit klarer Kennzeichnung im ersten Satz, welche 1-2 Arbeitsgruppen/Themenschwerpunkte dich interessieren und übermittle sie bitte über das Bewerberportal. Wir werden dann bei Passung telefonisch mit dir in Kontakt treten.

Bitte habe Verständnis, dass wir bei > 100 Praktikabewerbungen pro Jahr nicht mit jedem Bewerber und jeder Bewerberin vorab telefonieren können. Bitte übermittle zuerst deine Unterlagen.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Administrative Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1350 ), die nicht durch obiges bereits geklärt sind, beantwortet Dir gerne unser Abteilungssekretariat:

Monica Varga
Tel.: +49 8153 28 3286

#J-18808-Ljbffr

D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

Student/in (w/m/d) - Geowissenschaften mit Schwerpunkt Fernerkundung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>