Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...]
Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...]

Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...]

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Gewerbeuntersagungen und überwache die Einhaltung von Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Duisburg bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen kulturellen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, tarifliche Sonderzahlungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Gewerbetreibenden in einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungsausbildung oder Bachelor in Betriebswirtschaftslehre oder Jura erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit; krisensicherer Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie-kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Bürger- und Ordnungsamt eine Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispflichtige Gewerbe‘‘. Das Sachgebiet ,,Gaststätten- und Gewerbeangelegenheiten, Veranstaltungen‘‘ bietet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Belange der Gewerbetreibenden als auch die der Bürgerinnen und Bürger. Das Sachgebiet zeichnet sich dabei in besonderem Maße durch eine gute und kollegiale Zusammenarbeit aus.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Gewerbeuntersagungs- sowie Wiedergestattungsverfahren gem. § 35 GewO einleiten und bearbeiten
  • Einhaltung von Gewerbeuntersagungsverfahren überwachen und bei Nichteinhaltung mit Zwangsmitteln durchsetzen
  • Bewachungserlaubnisse gem. § 34a GewO erteilen, versagen und widerrufen
  • Zuverlässigkeit von Wachpersonen prüfen und diese auch über das Bewacherregister zulassen oder ablehnen
  • Einhaltung der Bewachungsvorschriften überwachen, auch durch Vor-Ort-Kontrollen
  • Stellungnahmen für das Rechtsamt bei Klage- und Eilverfahren fertigen
  • Bei Verstößen ordnungsbehördliche Maßnahmen veranlassen und/oder Ordnungswidrigkeitenverfahren bearbeiten
  • Einleitung von Strafverfahren bei wiederholten Verstößen veranlassen und für das Rechtsamt aufbereiten
  • Beschwerden bearbeiten sowie Anfragen anderer Behörden beantworten

Ihre fachlichen Kompetenzen:

  • Für Beamtinnen und Beamte: die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
  • Für Beschäftigte: verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder juristischer Prägung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion

Ihre persönlichen Kompetenzen:

  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Selbständigkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten im Umgang mit Gewerbetreibenden, Wachpersonen, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Gerichten und anderen Behörden
  • Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Aufgabenbereich
  • Bereitschaft, in Einzelfällen auch Außenkontrollen außerhalb der üblichen Dienstzeit, wie z. B. am Wochenende, durchzuführen
  • Kenntnisse im Bereich des Ordnungsrechts und des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts bzw. die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse insbes. im Bereich der GewO und BewachV, aber u. a. auch VwVfG, VwGO, OWiG, StGB bzw. die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Details:

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 10 LBesG NRW / EG 9c TVöD
  • Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 32-32-3/50050622 bis zum 13.04.2025. Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg besonders berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt. Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung. Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfür steht Ihnen Mike Dobratz, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982938, gerne zur Verfügung. Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit? Dann wenden Sie sich bitte an Anette Bruckmann, Bürger- und Ordnungsamt, Telefon 0203/283-5701.

Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...] Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Stadt Duisburg bietet als Arbeitgeberin ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch eine kollegiale Zusammenarbeit und ein starkes Engagement für die berufliche Weiterentwicklung geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem innovativen Gesundheitsmanagement und attraktiven Mobilitätsangeboten sorgt die Stadt dafür, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert wird. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer krisensicheren Anstellung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Gewerbeuntersagungen und besonderen erlaubnispflichtigen Gewerbe. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ordnungsrecht oder Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und deinem Umgang mit komplexen Sachverhalten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und deine Kenntnisse im Bereich des Ordnungsrechts. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Gesetze, die für die Position relevant sind, um im Gespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...]

Verwaltungsspezifische Ausbildung
Kenntnisse im Ordnungsrecht
Kenntnisse der Gewerbeordnung (GewO)
Kenntnisse der Bewachungsverordnung (BewachV)
Analytisches Denken
Organisationsgeschick
Eigeninitiative
Selbständigkeit
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Belastbarkeit
Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Bereitschaft zu Außendienstkontrollen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Sachbearbeitung im Bereich Gewerbeuntersagungen wichtig sind.

Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Nachweise in einem einheitlichen Format vorliegen und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Duisburg

Zeige im Interview, dass du dich mit Duisburg und den spezifischen Herausforderungen der Stadt auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Themen im Bürger- und Ordnungsamt sowie über die Bedeutung von Gewerbeuntersagungen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen oder Verhandlungsgeschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Kenntnisse im Ordnungsrecht auffrischen

Da die Stelle Kenntnisse im Bereich des Ordnungsrechts erfordert, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen wie der GewO und BewachV vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, bereite Fragen vor, die dein Interesse an kollegialer Zusammenarbeit und deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität in der Arbeit betreffen.

Sachbearbeitung (w, m, d) in der Arbeitsgruppe ,,Gewerbeuntersagungen und besondere erlaubnispf[...]
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>