Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Schulhausmeister*in und kümmere dich um die Instandhaltung unserer modernen Schule.
- Arbeitgeber: Der LVR ist ein öffentlicher Arbeitgeber, der sich für Inklusion und Vielfalt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine sichere Anstellung.
- Warum dieser Job: Trage zu einer inklusiven Gesellschaft bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine dreijährige Ausbildung in einem handwerklichen Beruf und einen PKW-Führerschein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12,5 Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Standort: Essen
Einsatzstelle: LVR-Schulen
Vergütung: E6 TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit mit bis zu 12,5 Std/Woche, befristet bis zum 31.03.2026
Besetzungsstart: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 03.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützen Sie unsere LVR-Schule im Handwerk und tragen Sie mit Ihrem praktischen Geschick zur Entwicklung und Instandhaltung unserer modernen Gebäude bei.
- Betreuung und Wartung technischer Einrichtungen wie z.B. Gebäudeleittechnik, Heizungs- und Lüftungsanlagen und Aufzüge.
- Ansprechpartner*in in Angelegenheiten, die sowohl den inneren als auch den äußeren Schulbetrieb betreffen.
- Kooperation mit der Schulleitung und Bereitschaft zur Teamarbeit.
Das bieten wir Ihnen:
- Tarifliche Leistungen: Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Teilzeit: Möglichkeit auch in Teilzeit zu arbeiten.
- Sicherer Arbeitsplatz: Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten.
Das bringen Sie mit:
- Eine mindestens dreijährige Ausbildung in den Berufsfeldern Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Elektroberufe, Bauberufe, Holzverarbeitung.
- PKW-Führerschein.
- Bereitschaft zur Arbeitsleistung in den Abendstunden.
- Teamfähigkeit und kooperative, kommunikative Art.
- Soziale Kompetenz im Umgang mit behinderten Schülerinnen und Schülern.
- Hohe Einsatzbereitschaft und proaktive Initiative bei der Lösung von Problemen.
Wer wir sind:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
Das benötigen wir von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungsabschluss
- Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Jetzt bewerben!
Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück.
Schulhausmeister*in (m/w/d) für die LVR-Wilhelm-Körber-Schule Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulhausmeister*in (m/w/d) für die LVR-Wilhelm-Körber-Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LVR-Wilhelm-Körber-Schule und deren spezifische Anforderungen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung technischer Einrichtungen belegen. Dies zeigt dein praktisches Geschick und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und anderen Mitarbeitern wichtig ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu beantworten, insbesondere wenn es um Abendstunden geht. Zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Schule anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulhausmeister*in (m/w/d) für die LVR-Wilhelm-Körber-Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulhausmeister*in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, insbesondere deine Ausbildung in den geforderten Berufsfeldern.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise über deinen Ausbildungsabschluss sowie aktuelle Arbeitszeugnisse oder dienstliche Beurteilungen bei. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind.
Eingangsbestätigung abwarten: Nachdem du deine Bewerbung über unsere Website eingereicht hast, warte auf die Eingangsbestätigung per E-Mail. Dies zeigt, dass deine Unterlagen erfolgreich eingegangen sind und bearbeitet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Schulhausmeisters*in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Aufzugssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und anderen Mitarbeitern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine kooperative Art unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
In dieser Rolle wirst du auch mit behinderten Schülerinnen und Schülern arbeiten. Betone deine Sensibilität und dein Engagement im Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen. Dies zeigt, dass du die Werte des LVR teilst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.