Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen im Bereich Starkregen- und Regenmanagement.
- Arbeitgeber: Ein internationaler Konzern, der sich auf nachhaltige Wasserwirtschaft spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Siedlungswasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen, idealerweise mit Kenntnissen in Entwässerung.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit internationalen Kunden und Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Welche spannenden Aufgaben warten auf Sie?
- Projektentwicklung und -begleitung: Erarbeiten von Systemlösungen im Bereich Starkregen-, Speicher-, und Regenrückhaltemanagement
- Hydraulische Bemessung in enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern, Planern und Partnern
- Unterstützung bei der Beratung nationaler und internationaler Kunden in technischen Fragen zu verschiedenen Systemlösungen
- Erstellen technischer Dokumente, Skizzen, Kalkulationen & Berechnungen
- Koordination der technischen Anforderungen unserer Kunden und Lieferanten unter Beachtung interner Prozessabläufe
- Zusammenarbeit mit Vertriebsaußen-, und Innendienst sowie den verschiedenen Fachabteilungen in unserem internationalen Konzern
Was sollten Sie mitbringen?
- Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieur Vertiefung Tiefbau oder vergleichbarer Abschluss
- Ideal wären Kenntnisse in der Entwässerung, der Starkregenentwässerung, wie z.B. Kenntnisse von Arbeitsblättern DWA-A A102 + 166 +128
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vertriebsorientiertes Denken und ingenieurtechnisches Wissen
Projektingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Siedlungswasserwirtschaft und dem Bauingenieurwesen zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Starkregen- und Entwässerungsthemen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Starkregenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Technologien in Projekten angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der hydraulischen Bemessung und der Erstellung technischer Dokumente demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektingenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft und im Tiefbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit ein.
Technische Dokumente beifügen: Falls vorhanden, füge technische Dokumente oder Nachweise über deine Kenntnisse in der Entwässerung und Starkregenentwässerung bei. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Projektingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Siedlungswasserwirtschaft und Entwässerungssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Verstehe die Unternehmensprozesse
Informiere dich über die internen Abläufe des Unternehmens und wie sie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen unterstützen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zu den Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Starkregen- und Regenrückhaltemanagement sieht. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.