Auf einen Blick
- Aufgaben: Lege Elektroden an und überwache nächtliche Schlafmessungen.
- Arbeitgeber: OxyCare ist ein führender Anbieter im Bereich Sauerstoff- und Beatmungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patienten hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin, technisches Verständnis und Einfühlungsvermögen für Patient*innen.
- Andere Informationen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir bringen dir alles bei!
Deine Aufgaben
- Anlegen der Elektroden bei Patient*innen für die nächtliche Polysomnographie: Sie sind verantwortlich für das Anlegen der Schlafableitungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir zeigen Ihnen genau, wie es geht!
- Überwachung der nächtlichen Ableitungen: Sie kontrollieren und überwachen die Schlafmessungen, um die korrekte Durchführung sicherzustellen.
- Betreuung der Patient*innen unter Therapie mit Atemmaske und Atemgerät: Sie begleiten unsere Patient*innen während der Nacht und stellen sicher, dass die Therapie reibungslos verläuft.
Dein Profil
- Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Bereich: Student_in (w/d/m), Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, Medizinische Fachangestellte, Notfallsanitäter.
- Medizinisches Grundverständnis: Ein solides Verständnis medizinischer Grundlagen und Interesse an der Weiterentwicklung dieses Wissens.
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten: Fähigkeit zur eigenverantwortlichen, präzisen und gründlichen Ausführung von Aufgaben.
- Hohes Einfühlungsvermögen für Patient*innen: Einfühlsame Betreuung und Verständnis für die Bedürfnisse der Patient*innen.
- Technisches Verständnis: Interesse und sichere Handhabung von Medizintechnik sowie Erfahrung im Umgang mit Computern und digitalen Anwendungen.
Wir von OxyCare möchten gemeinsam mit dir einen spürbaren Unterschied in der Versorgung unserer Patienten machen. Was dabei unser Erfolgsgeheimnis ist? Unser Team! Als einer der führenden und bundesweit tätigen Leistungserbringer im Bereich Sauerstoff- und Beatmungstechnik verstehen wir uns mit unserem mittlerweile über 250-köpfigen Team als Partner der Kostenträger sowie unserer Patienten und versorgen innerhalb von 24 Stunden mit allen notwendigen Produkten für den Bereich Herz, Atmung und Lunge. Wir lieben das, was wir tun und brennen alle für das gleiche Ziel: Die Versorgung unserer Patienten bestmöglich gestalten und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben.
Mitarbeiter (m/w/d) Schlaflabor im Nachtdienst Arbeitgeber: OxyCare GmbH
Kontaktperson:
OxyCare GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Schlaflabor im Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundlagen der Polysomnographie. Ein gutes Verständnis der Schlafmessung und der damit verbundenen Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Patient*innen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Betreuung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den gängigen Geräten und Softwareanwendungen im Bereich der Medizintechnik vertraut machst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um mehr über die Arbeit im Schlaflabor zu erfahren und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Schlaflabor im Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Vorkenntnisse oder Erfahrungen im medizinischen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, dass du ein solides medizinisches Grundverständnis mitbringst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position im Schlaflabor interessierst. Betone dein Einfühlungsvermögen für Patient*innen und dein Interesse an der Medizintechnik.
Präzise und sorgfältige Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und gut strukturiert ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Selbstständigkeit und Sorgfalt zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OxyCare GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben im Schlaflabor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Schlaflabor übernehmen wirst, wie das Anlegen der Elektroden und die Überwachung der nächtlichen Ableitungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aufgaben verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Betone dein Einfühlungsvermögen
Da die Betreuung der Patient*innen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du empathisch auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist, um deine Fähigkeit zur einfühlsamen Betreuung zu demonstrieren.
✨Technisches Verständnis hervorheben
Da der Umgang mit Medizintechnik und digitalen Anwendungen erforderlich ist, solltest du dein technisches Verständnis und deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen mit Technik zu sprechen und wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Schulungsmöglichkeiten für neue Mitarbeiter oder den Teamdynamiken im Schlaflabor fragen.