Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze schwerstkranke Kinder und Jugendliche in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Mainzer Hospiz bietet seit 35 Jahren einfühlsame Begleitung für Betroffene und deren Familien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Palliativversorgung und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder Psychologie und Erfahrung in der Betreuung von Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und ein motiviertes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Mainzer Hospiz begleitet bereits seit fast 35 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen in deren Zuhause. Zu unseren Angeboten gehören ein ambulanter Hospizdienst, die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) und seit 2016 begleiten wir im Gebiet Mainz, Rheinhessen und Vorderhunsrück mit unserem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung wie auch deren Geschwister und Eltern. Das Mainzer Hospiz hat im Oktober 2021 sein Angebot mit dem ersten SAPV-Team für Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz erweitert. Wir sind ein hochqualifiziertes, multiprofessionelles Team. Das Arbeitsfeld ist vielseitig und umfasst Krankheitsbilder aus allen Bereichen der Pädiatrie.
Wir suchen für Mitte 2025 eine psychosoziale Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von mind. 50%.
- Qualifikationen:
- Hochschulabschluss aus dem Bereich: Sozialpädagogik, Rehapädagogik, Heilpädagogik / Soziale Arbeit / Psychologie
- Erfahrung in der Betreuung von min. 30 Kindern und Jugendlichen mit komplexen chronischen / palliativen Erkrankungen in den letzten 3 Jahren
- Sicherer Umgang mit dem Computer und IT-Kenntnisse (MS Office)
- Was erwarten wir?
- Motivation und Engagement für die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität
- Was ist Voraussetzung für die Mitarbeit?
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses und ein Führerschein Klasse B (alt 3)
- Palliative Care Ausbildung oder der Bereitschaft diese zu erwerben
- Was können wir Ihnen bieten?
- Die Möglichkeit eines selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens
- Eine aktive Mitgestaltung des Teams
- Die Möglichkeit der eigenen Weiterentwicklung im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen
- Eine leistungsgerechte Vergütung (in Anlehnung an TV-L E11) mit Jahressonderzahlung und Zulagen sowie den üblichen Sozialleistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Automatische Lohnsteigerungen und Tariferhöhungen; Krankengeldzuschuss
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag – ohne Schichtdienst
- 30 Tage Urlaub (auf Basis einer 5-Tage-Woche)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Steuerfreie monatliche Aufladung einer Gutscheinkarte bis zu 50€ (je nach Beschäftigungsumfang)
- Empfehlungsprogramm, falls Sie jemanden, den Sie gut kennen, gerne im Team hätten
Kontaktmöglichkeiten: Weitere Informationen erhalten Sie über den Geschäftsführer des Mainzer Hospizes, Herrn Uwe Vilz oder die ärztliche Leitung, Frau Dr. Carola Weber. Mainzer Hospiz Im Niedergarten 185 55124 Mainz.
Psychosoziale Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von mind. 50% für Mitte 2025 Arbeitgeber: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychosoziale Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von mind. 50% für Mitte 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote des Mainzer Hospizes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Palliative Care oder Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Mainzer Hospiz sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen. Bereite persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychosoziale Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenumfang von mind. 50% für Mitte 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als psychosoziale Fachkraft gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Hospizbereich darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen Erkrankungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Sozialpädagogik oder Psychologie, sowie IT-Kenntnisse enthält. Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, wie das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und Nachweise über deine Ausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung in Palliative Care, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Mainzer Hospiz ein multiprofessionelles Team hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über Palliative Care
Da eine Palliative Care Ausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, Voraussetzung ist, solltest du dich im Vorfeld über die Grundsätze und Ansätze der Palliativversorgung informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Mainzer Hospiz bietet Möglichkeiten zur eigenen Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.