Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Koordination in der Praxisausbildung Sozialpädagogik.
- Arbeitgeber: Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, bekannt für innovative Studienkonzepte.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung, flexible Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialpädagogik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialer Arbeit und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 27. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Näher dran an der Entfaltung von Talenten. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozial- und Gesundheitswesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.
Ihre Aufgaben
- Modulverantwortung Praxisausbildung Studienrichtung Sozialpädagogik
- Koordination des Ressorts Praxisausbildung
- Mentorate in der Praxisausbildung
- Vertiefung Sozialpädagogik
- fachliche, inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Praxismodule je nach Expertise
- Lehrtätigkeit in den Bereichen Frühe Förderung, Kinder und Jugendhilfe, Familienbegleitung, Sozialpädagogik und Schule
- Co-Modulverantwortung für Praxisprojektmodul Field Practice im Ausland – mit Bezug zur internationalen Sozialen Arbeit
- Begleitung und Qualifizierung von Studierendenprojekten und Bachelorarbeiten
Ihr Profil
- Hochschulabschluss auf Stufe Master in Sozialer Arbeit
- mindestens 3-jährige Berufspraxis in der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik
- sehr gute Vernetzung im Berufsfeld Sozialpädagogik und fundierte Kenntnisse des schweizerischen Sozialwesens
- Lehrerfahrung auf Hochschulebene und Erfahrung in internationaler Sozialer Arbeit
- digitale und didaktische Fähigkeiten für die Entwicklung von neuen Lehr- und Lernformaten und die Gestaltung innovativer curricularer Prozesse
- kommunikative und integrative Persönlichkeit, mit der Bereitschaft im Team zu arbeiten
Unser Angebot
- attraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule
- vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und die Entwicklung aktiv mitzugestalten
- zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen
- einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und Sees in Luzern
Bitte bewerben Sie sich online via Direktlink unten. Die Bewerbungsfrist endet am 27. April 2025.
Standort
Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Werftestrasse 16005
Luzern
Fachliche Auskünfte
Prof. Annette Dietrich
Des. Leiterin Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung
T +41 41 367 48 51
Dozent:in Mit Schwerpunkt Praxisausbildung Sozialpädagogik 80% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in Mit Schwerpunkt Praxisausbildung Sozialpädagogik 80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Sozialpädagogik, um Informationen über die Hochschule Luzern und deren Anforderungen zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits dort arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich zu verstehen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich gründlich über die Hochschule Luzern und ihre Studienkonzepte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle präsentieren kannst, insbesondere in den Bereichen Praxisausbildung und internationale soziale Arbeit.
✨Zeige deine digitale Kompetenz
Da digitale und didaktische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele für innovative Lehr- und Lernformate vorbereiten, die du entwickelt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, neue Ansätze in die Lehre einzubringen und die Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Mit Schwerpunkt Praxisausbildung Sozialpädagogik 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozent:in in der Sozialpädagogik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Lehrerfahrung, deine Vernetzung im Berufsfeld und deine digitalen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und deine Vision für die Lehre ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Direktlink ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du diese in die Lehre einbringst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufspraxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Vernetzung im Berufsfeld
Betone deine Kontakte und Netzwerke innerhalb der Sozialpädagogik. Dies zeigt, dass du gut vernetzt bist und aktuelle Entwicklungen im Bereich kennst, was für die Hochschule von großem Wert ist.
✨Präsentiere innovative Lehransätze
Bereite Ideen vor, wie du digitale und didaktische Fähigkeiten nutzen kannst, um neue Lehr- und Lernformate zu entwickeln. Dies könnte deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Sei bereit, über internationale Erfahrungen zu sprechen
Da die Stelle auch einen Bezug zur internationalen Sozialen Arbeit hat, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Diskutiere, wie diese Erfahrungen deine Perspektive auf die Lehre beeinflussen.