Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich

Ehingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Austausch von Wasserzählern, Dokumentation und Rufbereitschaft.
  • Arbeitgeber: Die Hesselberg-Gruppe ist ein innovativer Wasserversorger im südlichen Hesselbergraum.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vollzeitjob, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Wasserversorgung der Zukunft in einem verantwortungsvollen Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder verwandten Handwerksberufen, Führerschein Klasse B.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14. März 2025 einreichen, keine Originale senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wasserversorger im südlichen Hesselbergraum suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) oder eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich. Die Zweckverbände Hesselberg-Gruppe, Rastberg-Gruppe und die Wasserversorgung der Stadt Wassertrüdingen werden sich zum 01.01.2026 zu einem gemeinsamen Wasserversorgungsunternehmen zusammenschließen. Die bereits bestehende technische Zusammenarbeit in den jetzt noch formal getrennten Versorgungsbereichen soll durch eine/n weitere/n Mitarbeiter/in ergänzt und verstärkt werden. Der Einsatzbereich erstreckt sich dabei auf den gesamten Versorgungsbereich der drei Wasserversorger. Anstellungskörperschaft für die einzustellende Person wäre bis zur Zusammenlegung der Zweckverband Hesselberg-Gruppe.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Unterhaltungsarbeiten im Wasserversorgungsnetz
  • Einbau und Austausch von Wasserzählern
  • Dokumentation der Arbeits- und Betriebsabläufe
  • Teilnahme an der wöchentlich wechselnden Rufbereitschaft

Ihr Profil:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder im Handwerksbereich (Heizung, Sanitär, Elektro)
  • selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, Bereitschaftsdienst zu übernehmen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz
  • Arbeiten im Team
  • ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • eine Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen (TVöD) entsprechend Qualifikation und bisheriger Tätigkeiten sowie ggf. Arbeitsmarktzulage
  • eine Übernahme in den Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) wird mit dem Zusammenschluss in Aussicht gestellt
  • eine betriebliche Altersversorgung bei einer Zusatzversorgungskasse
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis 14. März 2025 an den Zweckverband zur Wasserversorgung der Hesselberg-Gruppe, Wittelshofener Straße 30, 91725 Ehingen oder per Mail an poststelle@hesselberg-gruppe.de. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Geschäftsleiter Herr Kaußler (Tel. 0 98 32/70 65 170) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden – senden Sie uns daher bitte KEINE Originale. (Die Bewerbungsunterlagen werden nach sechs Monaten vernichtet).

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich Arbeitgeber: Classmarkets

Die Wasserversorger im südlichen Hesselbergraum bieten Ihnen als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld. Mit einer tarifgerechten Vergütung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersversorgung fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens zu werden, das sich auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt im Team konzentriert.
C

Kontaktperson:

Classmarkets HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wasserversorger im südlichen Hesselbergraum. Verstehe ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wasserversorgungstechnik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen, da es eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Dokumentation
Kenntnisse im Wasserversorgungsnetz
Erfahrung im Einbau und Austausch von Wasserzählern
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie eventuell weitere Dokumente, die deine Qualifikationen belegen.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Handwerksbereich und deine Fähigkeiten, die für die Wasserversorgungstechnik wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 14. März 2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Kontaktdaten korrekt angegeben sind, falls das Unternehmen Rückfragen hat.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Classmarkets vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wasserversorgungsnetzen und den damit verbundenen Arbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Wasserversorgern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann entscheidend sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

In der Stellenbeschreibung wird Belastbarkeit und die Bereitschaft zu Bereitschaftsdiensten betont. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und deine Aufgaben effizient erledigst. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu diesen Möglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich
Classmarkets
C
  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) alternativ Mitarbeiter/in (m/w/d) mit artverwandter Tätigkeit im Handwerksbereich

    Ehingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • C

    Classmarkets

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>