Duales Studium Pflege (m / w / d)

Duales Studium Pflege (m / w / d)

Duisburg Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Duales Studium Pflege mit Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann - zwei Abschlüsse in einem!
  • Arbeitgeber: Bildungszentrum in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein für innovative Pflegeausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, keine Kosten für das duale Studium!
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Pflege mit praktischen Erfahrungen und akademischem Wissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Vorbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Integriertes Bachelorstudium über drei Jahre mit Anstellung in einer Klinik.

Duales Studium Pflege in Kombination mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau / -mann. Zwei Abschlüsse in einem - geht das auch in einer Bildungseinrichtung in der Pflege? Bei uns schon! Wer zusätzlich / parallel zur Ausbildung auch einen Bachelorabschluss machen möchte, kann diesen in unserem Bildungszentrum durchführen. Dafür kooperieren wir mit der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld-Süd (.hs-niederrhein).

Aufbauend und ergänzend zur Ausbildung werden die Studierenden darauf vorbereitet, anwendungsbezogene Inhalte und Methoden aus den Bereichen Evidenzbasierter Pflege (Wirksamkeit von Pflegehandlungen) sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften anzuwenden und weiterzuentwickeln. Das Studium bildet die Grundlage für eine spezifische Pflegekarriere als Fachexpert/in, kann aber auch auf eine Führungskarriere vorbereiten.

Ausbildungs- & Studienverlauf:

In der dreijährigen Ausbildung sind die ersten sechs Semester deines Bachelorstudiums integriert. Nach erfolgreich bestandenem Examen zur / zum Pflegefachfrau / -mann studierst du noch weitere drei Semester berufsbegleitend an der Hochschule Niederrhein. In diesem Zeitraum bist du an einer der drei Kliniken angestellt. Deine Studiengebühren übernehmen deine Ausbildungsträger! Für sämtliche Lehrveranstaltungen an der Hochschule wirst du in der Theorie und Praxis von deinem Ausbildungsträger freigestellt. Für das duale Studium entstehen dir somit keinerlei Kosten.

Welche Studieninhalte werden vermittelt?

  • Assistenz bei medizinischer Diagnostik und Therapie
  • Betreuung & Beratung in der Pflege
  • Planung & Zielorientierung pflegerischer Arbeit
  • Institutionen & Rahmenbedingungen pflegerischer Arbeit

Welche Zugangsvoraussetzungen benötigst du?

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertig anerkannte Vorbildung, bspw. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung.

Duales Studium Pflege (m / w / d) Arbeitgeber: LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen

Unser Bildungszentrum in Krefeld-Süd bietet eine herausragende Möglichkeit für angehende Pflegekräfte, da wir ein duales Studium mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann kombinieren. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein ermöglicht es den Studierenden, zwei Abschlüsse zu erlangen, während sie gleichzeitig praktische Erfahrungen in unseren Kliniken sammeln. Wir fördern eine unterstützende und kollegiale Arbeitskultur, bieten umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und übernehmen die Studiengebühren, sodass unsere Mitarbeiter sich voll und ganz auf ihre berufliche Entwicklung konzentrieren können.
L

Kontaktperson:

LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege (m / w / d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochschule Niederrhein und deren Studieninhalte. Ein gutes Verständnis der Lehrveranstaltungen und der Schwerpunkte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienverlauf und die Anforderungen geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch hilft.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das duale Studium und die Pflegeberufe klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du diese Kombination aus Ausbildung und Studium gewählt hast und welche Ziele du verfolgst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Zeige im Gespräch, dass du über die Entwicklungen in der Branche informiert bist und wie du dazu beitragen möchtest, diese zu bewältigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege (m / w / d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Fachwissen in Pflegewissenschaften
Kenntnisse in evidenzbasierter Pflege
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Patientenorientierung
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das duale Studium Pflege und die damit verbundene Ausbildung zur Pflegefachfrau / -mann informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine schulische Vorbildung, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bildungseinrichtung und deren Philosophie informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele sie verfolgen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Studium zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Beweggründe für das duale Studium Pflege klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diese Kombination aus Ausbildung und Studium entschieden hast und was du dir davon erhoffst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Duales Studium Pflege (m / w / d)
LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>