Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement

Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement

Duisburg Duales Studium Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe umfassende Kenntnisse in Kommunikation und Eventmanagement durch ein duales Studium.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der dynamischen Eventbranche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden oft vom Arbeitgeber übernommen, plus ein monatliches Gehalt.
  • Warum dieser Job: Nutze dein Wissen praktisch im Unternehmen und entwickle dich zum Branchenspezialisten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie eine betriebliche Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 7 Semester und startet im April oder Oktober.

Nach Abschluss dieses Bachelor-Fernstudiums haben die Absolvent : innen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Eventbranche entwickelt. Zudem haben sie sich fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und sind in der Lage, diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen und können gleichzeitig zentrale und marktorientierte Geschäftstätigkeiten im Kommunikations- und / oder Eventumfeld übernehmen. Als Branchenspezialist qualifizierst Du dich dabei für leitende Positionen, beispielsweise in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, in Event- und PR-Agenturen und bei Konzertveranstaltern oder Künstleragenturen.

Inhalt: Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Neben betriebswirtschaftlichen, managementbezogenen und rechtlichen Grundlagenwissen können die Bachelor-Student : innen in branchenspezifischen Modulen einen inhaltlichen Studien-Schwerpunkt setzen. Zudem stehen Wahlmodule auf dem Lehrplan, mit denen sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können, beispielsweise „Werbe- und Medienpsychologie“, „Kreation und Inszenierung“ oder „Advanced Online Marketing“.

Die Besonderheit des dualen Studiums besteht darin, dass die Studierenden einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen verbringen und auf diese Weise früh in die Arbeitsabläufe integriert werden und ihr im Fernstudium erworbenes Fachwissen im Berufsalltag anwenden können. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten sie insgesamt 180 European Credit Points.

Zielgruppe: Zur Zielgruppe des dualen Bachelor-Studiengangs Kommunikation & Eventmanagement gehören Quereinsteiger : innen aber auch Schulabgänger : innen, die einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und Eventmanagementbranche erzielen wollen.

Teilnahmevoraussetzungen: Für den dualen Bachelor Kommunikation und Eventmanagement wird vorausgesetzt, dass zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem medienspezifischen Betrieb eingegangen wurde. Darüber hinaus muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorgelegt werden. Auch ohne Abitur kann das Bachelor-Studium belegt werden, dafür ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung erforderlich.

Studienbeginn und –dauer: Dieses duale Fernstudium startet jeweils im April und Oktober. Insgesamt dauert das Fernstudium 7 Semester bzw. 42 Monate.

Kosten: Die Studiengebühren von monatlich 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) werden in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du ein mit Deinem Arbeitgeber abgesprochenes monatliches Gehalt.

Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen der Eventbranche, wo Kreativität und Teamarbeit großgeschrieben werden. Durch unser duales Bachelor-Programm im Bereich Kommunikation & Eventmanagement ermöglichen wir unseren Mitarbeitern nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch praktische Erfahrungen, die sie auf ihrem Karriereweg unterstützen. Zudem fördern wir kontinuierliche Weiterbildung und bieten attraktive Vergütungsmodelle, die es unseren Mitarbeitern ermöglichen, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
I

Kontaktperson:

IST-Hochschule für Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Event- und Kommunikationsbranche zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an einem dualen Studium zu zeigen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Versuche, Praktika oder Nebenjobs in der Eventbranche zu finden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für dein Studium, sondern zeigen auch zukünftigen Arbeitgebern dein Engagement und deine Fähigkeiten.

Informiere dich über Unternehmen

Recherchiere gezielt Unternehmen, die duale Studienplätze im Bereich Kommunikation und Eventmanagement anbieten. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu untermauern.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für duale Studiengänge gestellt werden könnten. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement

Kommunikationsfähigkeiten
Eventplanung und -management
Projektmanagement
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Marketingkenntnisse
Medienpsychologie
Kreativität
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für den dualen Bachelor Kommunikation & Eventmanagement gefordert werden. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du bereits in der Kommunikations- und Eventbranche gesammelt hast. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Motivation, im dualen Studium zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Tätigkeiten im Bereich Kommunikation und Eventmanagement besonders zu betonen. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie Schulabschlüsse oder Ausbildungszertifikate, beifügst. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich gründlich über die Eventbranche und aktuelle Trends. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Kommunikations- und Eventmanagementbranche hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine kommunikativen oder organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell im Eventmanagement sieht.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Eventbranche sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Dualer Bachelor Kommunikation & Eventmanagement
IST-Hochschule für Management
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>