Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle mathematische Modelle zur Verbesserung der Altersversorgung.
- Arbeitgeber: KZVK ist ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen, das sich für die Altersvorsorge engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine hervorragende Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld mit Wertschätzung und Raum für persönliche Entfaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mathematische oder statistische Ausbildung sowie analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit 325 Mitarbeitenden und gestalte die Zukunft aktiv mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kern der KZVK ist leicht zu beschreiben: Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen arbeiten wir jeden Tag daran, das Leben unserer Versicherten, Rentnerinnen und Rentner im Alter durch eine betriebliche Altersversorgung zu verbessern. Das gelingt unserem Team aus 325 Mitarbeitenden durch kaufmännisch kluge Investments – mit einem Kapitalanlagevolumen von 26,6 Mrd. € – und mit Fokus auf eine nachhaltige Perspektive und langfristige Sicherheit.
Diesen Anspruch, ein gutes Leben zu ermöglichen, leben wir auch im Inneren. Unser Engagement ist sinnstiftend und menschenzentriert – dazu haben wir uns ein Arbeitsumfeld geschaffen, das allen Mitarbeitenden Handlungsspielräume gibt und die eigene Zufriedenheit stärkt. Die Wertschätzung und Anerkennung der Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns selbstverständlich und wir unterstützen sowohl die persönliche und fachliche Weiterentwicklung als auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Sowohl flexible Arbeitszeitmodelle als auch unsere Homeoffice-Modelle tragen dazu bei, dass 95 % unserer Belegschaft unsere Work-Life-Balance als sehr gut bezeichnen. Diese Mischung aus Zusammenhalt im Team, klar erlebten Werten und der Möglichkeit, sich innerhalb dieses Rahmens kreativ entfalten zu können, macht das Arbeiten bei uns so besonders.
Gestalte Deine und unsere Zukunft und unterstütze uns als Aktuar / Mathematiker (w / m / d).
Aktuar / Mathematiker (w / m / d) Arbeitgeber: Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK)
Kontaktperson:
Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktuar / Mathematiker (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungs- und Finanzbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von KZVK zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die deine mathematischen Fähigkeiten und dein Wissen über Aktuarwissenschaften testen. Übe, komplexe Probleme klar und strukturiert zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Investments und deren Bedeutung für die Altersvorsorge. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in deine Arbeit einbringen könntest, um die Ziele von KZVK zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktuar / Mathematiker (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission der KZVK. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur Verbesserung des Lebens der Versicherten beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Aktuarwesen oder Mathematik. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Aktuar / Mathematiker interessierst und wie du das Team der KZVK unterstützen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Investments und soziale Verantwortung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Da KZVK einen starken Fokus auf gemeinwohlorientiertes Arbeiten legt, solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Aktuar oder Mathematiker unter Beweis stellen. Zeige, wie du analytisch denkst und Probleme löst, um das Unternehmen bei seinen Zielen zu unterstützen.
✨Fragen zur Work-Life-Balance
Da KZVK großen Wert auf die Work-Life-Balance legt, könntest du Fragen dazu stellen, wie das Unternehmen diese Balance fördert. Das zeigt dein Interesse an einem gesunden Arbeitsumfeld und dass du die Bedeutung von persönlicher Zufriedenheit verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen betont den Zusammenhalt im Team. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.