Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag und arbeite eng mit Lehrkräften zusammen.
- Arbeitgeber: Die gfi Hochfranken fördert berufliche und soziale Integration in einer wertschätzenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Freistellungen und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag von Kindern mit und entwickle deine eigenen Talente in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Kindern, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 01.04.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
In der gfi Hochfranken suchen wir aktuell einen Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung in der Privaten Montessori Schule (Grund- und Hauptschule) in Arzberg für ca. 23h/Woche (Mo-Fr. 08:00-13:00Uhr). Als Schulbegleitung ist es Ihre Aufgabe, Kinder mit Unterstützungsbedarf im Schulalltag zu begleiten und notwendige Hilfe zu gewährleisten. Sie arbeiten dabei eng mit den Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften zusammen, um eine möglichst individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung und Förderung zu ermöglichen. Der Unterstützungsbedarf des Kindes kann im kognitiven, körperlich-motorischen oder emotionalen und sozialen Entwicklungsbereich liegen. Ihr Einsatz kann stundenweise oder während des gesamten Schulalltags sein.
Aufgabengebiet
- Beaufsichtigung/Unterstützung eines Kindes in einer Bildungseinrichtung
- Abstimmung mit der Schulleitung, den Lehrern und den Eltern
- Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachstellen/-kräften
- Administrative Aufgaben und Dokumentation
Profil
- Mindestens ausreichende Erfahrung im Umgang mit Kindern
- Freude im Umgang mit Kindern
- Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
- Urlaubsregelung Schulferien-Frei, bezahlte Freistellung zu verschiedenen Anlässen
- Branchenübliche und tätigkeitsorientierte Vergütung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, Förderung für Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, Prämien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschätzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer großen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen, Talente und Stärken
- Vielfältige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Kontakt
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Christina Hofmann, Tel.: +49 9231 9656-59. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung in der Privaten Montessori Schule Arzberg Arbeitgeber: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontaktperson:
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung in der Privaten Montessori Schule Arzberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Schülerbetreuer umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse von Schulen und Schülern zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schülerbetreuer (m/w/d) als Schulbegleitung in der Privaten Montessori Schule Arzberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der gfi Hochfranken passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervor. Zeige auf, wie du Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit in früheren Positionen unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Schülerbetreuer interessierst und welche Ideen du zur Unterstützung der Kinder einbringen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Unterstützungsbedarf. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen helfen kannst und welche Methoden du anwenden würdest, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur emotionalen Unterstützung von Kindern betreffen. Zeige, dass du die Perspektive der Kinder verstehst und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der gfi Hochfranken. Stelle Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise des Unternehmens, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest und die wertschätzende Atmosphäre schätzt.