Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Renommiertes Fachklinikum in der Nähe von Berlin mit moderner Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, familienfreundliche Arbeitszeiten und gute Anbindung an Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychiatrie in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für ein großes Fachklinikum einen engagierten Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie bei Berlin (m/w/d).
Über das Klinikum
Es handelt sich um ein renommiertes Fachklinikum im pendelbaren Raum von Berlin. Die Klinik bietet eine wunderschöne Arbeitsumgebung. Die modern ausgestattete Einrichtung umfasst nicht nur die Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie, sondern auch die Neurologie. Durch die volle Weiterbildungsmöglichkeit kann der Facharzttitel in den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie am Haus erworben werden, ohne wechseln zu müssen.
Ihre Vorteile:
- Volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für den Facharzt für Psychosomatische Medizin
- Möglichkeit zur Ableistung des neurologischen Fremdjahres direkt im Klinikum
- Attraktive und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Hervorragende Anbindung an Berlin, pendelbarer Arbeitsort
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation.
- Interesse an der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung
- Teamfähigkeit und Engagement für eine patientenzentrierte Versorgung
- Engagiertes Einbringen im interdisziplinären Team
- Bereitschaft zur Weiterbildung und aktive Teilnahme an Fortbildungen
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Teilnahme an Visiten, interdisziplinären Fallbesprechungen und Teamsitzungen
- Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team.
- Körperliche Untersuchungen der Patienten
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches, vertrauliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Psychiatrie/Psychosomatik und Neurologie Frau Mira Genzlinger.
Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie – Berlin (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie – Berlin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Klinikum betreffen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse an der Mitgestaltung des Fachbereichs zu zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Psychiatrie und Psychotherapie – Berlin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Assistenzarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die patientenzentrierte Versorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Klinik interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischen Verfahren, therapeutischen Ansätzen und aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie vorbereiten. Zeige dein Wissen und Interesse an diesen Themen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine patientenzentrierte Versorgung verdeutlichen. Zeige, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Klinik volle Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du gezielte Fragen dazu stellen. Informiere dich über die Struktur der Weiterbildung und welche Unterstützung dir geboten wird. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.