Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)
Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in unseren Kitas durch kreative Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, Unterstützung durch Ausbildungskoordinatoren und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung und ein Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
  • Andere Informationen: Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung sind in unseren BRK-Kindertageseinrichtungen verfügbar.

Gestalte Deine Zukunft und werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern mit ca. 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 180.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Im BRK-Kreisverband Landsberg am Lech setzen sich über 400 hauptamtliche sowie rund 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen im Landkreis Landsberg ein.

Als BRK-Kreisverband Landsberg am Lech betreiben wir seit 1990 im Auftrag der Kommunen Kindertagesstätten im Landkreis Landsberg und haben aktuell Trägerschaften von dreizehn Kitas und drei Mittagsbetreuungen für Kinder im Alter von einem bis zwölf Jahren. Wir bieten Praktikumsplätze für das SEJ (1. Ausbildungsjahr) im Rahmen der pädagogischen Ausbildung an.

Das bringst Du mit:

  • Mindestens Hauptschulabschluss/Mittelschulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung
  • Einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik

Während der Ausbildung sind Praktikumsstunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung vorgesehen. Die Praxiseinsätze können in unseren BRK-Kindertageseinrichtungen erfolgen. Die Betreuung und Anleitung wird von unseren Ausbildungskoordinatoren übernommen.

Folgende Inhalte werden Dir bei uns vermittelt:

  • Betreuung und Beaufsichtigung unserer Kinder
  • Vorbereitung von Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen (Tages- und Wochenplanung)
  • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder durch kreative Betätigung und Spielen (musizieren, basteln, und vieles mehr...)
  • Dokumentation und Analyse des Verhaltens nach pädagogischen Grundsätzen (z. B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten)
  • Führung von Gesprächen mit den Eltern

Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Augsburger Allgemeinen

Das Bayerische Rote Kreuz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. In Landsberg am Lech profitieren Auszubildende von einer praxisnahen Ausbildung in modernen Kindertagesstätten, begleitet von erfahrenen Ausbildungskoordinatoren, die individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen anbieten. Zudem zeichnet sich die Unternehmenskultur durch Teamarbeit, Wertschätzung und ein starkes Engagement für die Gemeinschaft aus, was die Ausbildung zum Kinderpfleger zu einer besonders bereichernden Erfahrung macht.
A

Kontaktperson:

Augsburger Allgemeinen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Kinderpfleger im Bayerischen Roten Kreuz. Besuche unsere Website, um mehr über die Werte und die Mission des BRK zu erfahren, damit du in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Mitarbeitern des BRK in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Arbeitsweise und das Team zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, indem du dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Pädagogik
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Gesundheitliche Eignung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe die Rolle, die es in der Gesellschaft spielt, und wie Du dazu beitragen kannst.

Betone Deine Motivation: In Deinem Bewerbungsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Kinderpfleger interessierst. Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls Du bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern hast, sei es durch Praktika, Ehrenamt oder persönliche Engagements, erwähne diese in Deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Das zeigt Deine Eignung für die Stelle.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburger Allgemeinen vorbereitest

Bereite Dich gut vor

Informiere Dich über das Bayerische Rote Kreuz und dessen Werte. Verstehe die Rolle eines Kinderpflegers und welche Aufgaben auf Dich zukommen. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.

Präsentiere Deine Motivation

Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Kinderpfleger entschieden hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern verdeutlichen.

Zeige Deine sozialen Fähigkeiten

Da der Umgang mit Kindern und Eltern zentral ist, solltest Du Beispiele aus Deinem Leben nennen, die Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu Konfliktsituationen zu beantworten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Einrichtung erfahren möchtest.

Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)
Augsburger Allgemeinen
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>