Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen zur Unterstützung der Kampfmittelbeseitigung.
- Arbeitgeber: GCS ist ein führendes Unternehmen in der sicheren Räumung von explosiven Bedrohungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zur Sicherheit in Krisengebieten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Programmiererfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort Stockach bietet eine inspirierende Umgebung am Bodensee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind dort, wo die Zukunft beginnt – GCS schafft sichere Lebensräume – weltweit. Wir beseitigen explosive Bedrohungen und ermöglichen damit den Wiederaufbau von kriegsversehrten Regionen. Unsere innovativen und bewährten Technologien verbinden wir mit operativer Einsatzerfahrung. Damit stellen wir die effiziente und nachhaltige Räumung von Landminen und anderen Munitionsformen sicher. Als inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz und Produktionsstandort in Deutschland sowie regionalen Niederlassungen zählen wir weltweit zu den führenden Anbietern. Am Standort Stockach „das Tor zum Bodensee“ suchen wir dich ab sofort bzw. nach Verfügbarkeit.
Software Development Engineer 80-100% (m / w / d) | Kampfmittelbeseitigung Arbeitgeber: GCS Global Clearance Solutions AG
Kontaktperson:
GCS Global Clearance Solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Development Engineer 80-100% (m / w / d) | Kampfmittelbeseitigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Methoden, die GCS in der Kampfmittelbeseitigung einsetzt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Softwareentwickler zu erhalten. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Software-Engineering zu teilen. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Lösung von Problemen in sicherheitskritischen Umgebungen beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Mission von GCS, sichere Lebensräume zu schaffen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Development Engineer 80-100% (m / w / d) | Kampfmittelbeseitigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens. GCS setzt sich für die Schaffung sicherer Lebensräume ein, also zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Vision teilst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit Softwareentwicklung und möglicherweise auch mit sicherheitsrelevanten Technologien zu tun haben. Zeige, wie deine technischen Fähigkeiten zur Effizienz und Nachhaltigkeit der Projekte beitragen können.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für die Rolle des Software Development Engineer interessierst und wie du die Herausforderungen im Bereich Kampfmittelbeseitigung angehen würdest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GCS Global Clearance Solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für die Sicherheit und den Wiederaufbau in kriegsversehrten Regionen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Software Development Engineer in diesem Kontext verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, Programmierung und spezifischen Technologien, die im Unternehmen verwendet werden. Übe deine Antworten auf häufige technische Fragen und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere relevante Projekte
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Softwareentwicklung zeigen. Betone Projekte, die möglicherweise mit sicherheitsrelevanten Technologien oder innovativen Lösungen zu tun haben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Innovation fördert und wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen aussieht.