Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025
Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025

Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025

Düsseldorf Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechatronik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und hervorragende Übernahmechancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Zulassungsprüfung, Begeisterung für Technik und gute Mathe- und Physikkenntnisse.
  • Andere Informationen: Auslandsaufenthalte und persönliche Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung.

Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Studienvertiefung: Allgemeine Mechatronik
  • Studiendauer: 3 Jahre
  • Start Vorpraktikum: 01.09.2025
  • Studienbeginn: 01.10.2025

Inhalte der Ausbildung

  • Angewandte Forschung und praxisorientierte Lehre in den Grundlagen der Mechatronik (u.a. Mathematik, Physik, Informatik, Technische Mechanik, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Pneumatik, Hydraulik, Konstruktionslehre, Elektrotechnik, Messtechnik, Regelungs- und Steuerungstechnik, Microcomputertechnik, Sensorik, Aktorik, Automatisierungstechnik, Industrieroboter)
  • Kennenlernen von Ingenieurtätigkeiten im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen (z.B. Anwendungstechnik, Digitalisierung, Sondermaschinenbau, Projektmanagement, Forschung und Entwicklung, Steuerungs- und Leittechnik, EMobility, Mechatronische Systeme)
  • Auslandsaufenthalte (weltweit)
  • Eigene verantwortungsvolle Projektarbeiten
  • Bachelorarbeit

Dein Profil

  • Allgemeine Hochschulreife (alternativ: Zulassungsprüfung DHBW)
  • Begeisterung für innovative Technik
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • Gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik
  • Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zielorientierung
  • Motivation und Fähigkeit zum Arbeiten in Teams
  • Betreuung durch persönliche Ansprechpartner für die gesamte Ausbildung
  • Hervorragende Übernahmechancen
  • Vielfältige Karriereperspektiven und umfassendes Weiterentwicklungsangebot
  • Gesundheits- und Sportangebote, z.B. durch die Schaeffler Health Coach App
  • Einführungsprogramm und Teambuilding

Du willst Teil eines internationalen Hightech-Unternehmens werden? Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf, deinen letzten zwei Zeugnissen einer allgemeinbildenden Schule und gerne einem Anschreiben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG und Co. KG

Schaeffler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als dualem Studenten im Bereich Mechatronik nicht nur eine praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Hightech-Unternehmen bietet, sondern auch vielfältige Karriereperspektiven und umfassende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf innovative Technik und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das durch persönliche Ansprechpartner und Teambuilding-Maßnahmen geprägt ist, fördert Schaeffler deine individuelle Entwicklung und sorgt für eine gesunde Work-Life-Balance durch Gesundheits- und Sportangebote. Nutze die Chance, Teil eines führenden Unternehmens zu werden, das die Zukunft der Mobilität mitgestaltet.
S

Kontaktperson:

Schaeffler Technologies AG und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Mechatronik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Schaeffler herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik und verwandten Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Schaeffler ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen technischen Fähigkeiten und deinem Interesse an der Mechatronik vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Kenntnisse in Informatik
Fertigungstechnik
Werkstofftechnik
Pneumatik und Hydraulik
Konstruktionslehre
Elektrotechnik
Messtechnik
Regelungs- und Steuerungstechnik
Microcomputertechnik
Sensorik und Aktorik
Automatisierungstechnik
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Zielorientierung
Hohe Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Schaeffler und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe, welche Rolle das Unternehmen in der Mechatronik spielt und welche Werte es vertritt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine technischen Kenntnisse und deine Begeisterung für innovative Technik klar erkennbar sind.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium bei Schaeffler darlegst. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und dein Interesse an Naturwissenschaften.

Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine Eignung für das Studium zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG und Co. KG vorbereitest

Technikbegeisterung zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Technik und Mechatronik zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich mit diesen Themen beschäftigt hast, sei es durch Projekte, Hobbys oder Praktika.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über Schaeffler und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Mathematik und Physik auffrischen

Da gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Übe grundlegende Konzepte und sei bereit, diese im Gespräch anzuwenden.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Schaeffler sucht nach motivierten Teamspielern, also teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Duales Studium (DHBW) Mechatronik (m / w / d) 2025
Schaeffler Technologies AG und Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>