Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Windenergieanlagen und deren Subsystemen.
- Arbeitgeber: WindMW Service GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Offshore-Windenergie in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und 14 Tage frei nach 14 Tagen Arbeit.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Pioniere der deutschen Offshore-Windenergie in einem spannenden und sicheren Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Elektromonteur oder in ähnlicher Position.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung zum Teamleiter und Arbeiten im Schichtmodell.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die WindMW Service GmbH betreibt seit 2014 auf Helgoland die Basisstation für den Betrieb des Windparks Meerwind Süd|Ost, der etwa 23 km nördlich der Insel liegt. So leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur effizienten Versorgung mit regenerativer Offshore-Windenergie in Deutschland.
Auf der Insel ist auch unser Serviceteam stationiert, das für die Instandhaltung der 80 Anlagen in den Windparks sorgt und einen elektrotechnisch versierten Offshore Servicetechniker (w/m/d) als Verstärkung sucht. Zu Ihren Einsätzen werden Sie täglich von Helgoland aus per Schiff oder Helikopter befördert.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst:
- Nach einer intensiven Einarbeitung übernehmen Sie als Mitglied unseres Serviceteams die technische Wartung und Instandhaltung der Windenergieanlagen.
- Auch deren Subsysteme – unter anderem bestehend aus diversen Kommunikationseinrichtungen, Nahbereichskennzeichnungen, Anti-Korrosionssystemen, Kranen sowie der 33kV-Schaltanlagen – werden durch Sie wiederkehrend geprüft und instandgehalten.
- Einen Teil Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie auch am Laptop: Sie dokumentieren ausgeführte Arbeiten und erfassen bzw. melden Qualitätsmängel über unsere Software.
Sie bringen mit:
- Eine gute Basis bildet eine abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. zum Elektroniker, Elektroinstallateur oder Industriemechatroniker (w/m/d), gerne auch mit Fortbildung zum Industriemeister oder Techniker (w/m/d).
- Sie haben mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Elektromonteur, Betriebselektriker (w/m/d) oder in einer ähnlichen Position gesammelt – vielleicht hatten Sie dabei auch schon Berührungspunkte zur Windenergie.
- Als Elektrofachkraft sind Sie im Umgang mit elektrischen Leitungen und Anlagen praxiserprobt und sich Ihrer Verantwortung bewusst – Sie halten Arbeitsabläufe und Sicherheitsanweisungen genau ein und sind in der Lage, auch ohne Aufsicht zu arbeiten.
- Neben körperlicher Fitness – die brauchen Sie für das Arbeiten in der Höhe und beim Helikoptereinsatz – bringen Sie eine seefeste Konstitution für die Überfahrt und den Übergang vom Schiff zu den Offshore-Bauwerken mit.
- Außerdem verfügen Sie über gute Grundkenntnisse in Englisch und sind im Umgang mit den gängigen Office-Programmen routiniert.
- Sie sind bereit, im Schichtmodell zu arbeiten: Ihr Einsatz erfolgt 14 Tage offshore, danach haben Sie 14 Tage frei.
Wir bieten Ihnen nach entsprechender Weiterqualifizierung an, die Position eines Teamleiters (w/m/d) zu übernehmen.
Das erwartet Sie bei uns:
Eins ist klar: In diesem Job wird es nie langweilig. An diesem sicheren und spannenden Arbeitsplatz gehören Sie zu den Pionieren der deutschen Offshore-Windenergie. Wir bieten Ihnen eine Kombination aus attraktivem Gehaltspaket und interessanten Arbeitszeitmodellen. Zudem unterstützen wir Sie dabei, sich zum ausgewiesenen Spezialisten (w/m/d) in Ihrem Kompetenzfeld weiterzuentwickeln. Neben den für uns selbstverständlichen Rahmenbedingungen – z. B. betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung sowie Gesundheitsförderung mit Hansefit – wartet ein von Kollegialität geprägtes Umfeld auf Sie. Wenn Sie Teamarbeit, eine gute Arbeitsatmosphäre und kurze Entscheidungswege schätzen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Offshore Servicetechniker w|m|d – Elektriker / Elektroniker w|m|d für Windenergieanlagen Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Offshore Servicetechniker w|m|d – Elektriker / Elektroniker w|m|d für Windenergieanlagen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Offshore-Windenergie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von WindMW Service GmbH zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Servicetechniker geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine praktischen Fähigkeiten als Elektriker oder Elektroniker betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst, um in der Offshore-Windenergie erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Offshore Servicetechniker w|m|d – Elektriker / Elektroniker w|m|d für Windenergieanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Offshore Servicetechniker wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Unternehmen auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen in der Windenergie und deine technische Ausbildung ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen beifügst. Dazu gehören Ausbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse über Windenergieanlagen und deren Subsysteme gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu elektrischen Anlagen und Wartungsverfahren zu beantworten.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da die Arbeit in der Offshore-Windenergie mit hohen Sicherheitsstandards verbunden ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsvorschriften sind und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit, da dies in einem Serviceteam von großer Bedeutung ist. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit der Sprache zu sprechen. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch nennen, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.