Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei sportpsychologischen Forschungsprojekten im Fußball.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DFB-Teams und forme die Zukunft des deutschen Fußballs.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, kostenlose Getränke und Sportmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit einer Leidenschaft für Sport.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Psychologie oder verwandten Bereichen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Erfahrung im Leistungssport und empirischer Forschung von Vorteil.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std./Woche) eine*n Werkstudent*in Sportpsychologie (m/w/d) für die Abteilung Fußballentwicklung am Standort Frankfurt. Als Werkstudent*in Sportpsychologie unterstützt du unser Team in der Abteilung Fußballentwicklung bei der Umsetzung datenbasierter Forschungs- und Wissensprojekte mit sportpsychologischem Schwerpunkt. Du arbeitest an relevanten Fragestellungen aus der Fußballpraxis und hilfst dabei, psychologische Erkenntnisse in die tägliche Arbeit in unseren Nationalteams zu integrieren. Daneben hilfst du unseren Expert*innen bei der Planung und Umsetzung ihrer sportpsychologischen Arbeit. Mit all dem trägst du dazu bei, sportpsychologische Erkenntnisse gezielt im deutschen Fußball zu verankern und weiterzuentwick.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Steuerung von Forschungs- und Wissensprojekten mit (sport-)psychologischem Inhalt
- Durchführung von Recherche-Tätigkeiten für die sportpsychologischen Expert*innen und Projektmanager*innen im Team ‚Performance & Insights‘
- Mithilfe bei der Koordination der sportpsychologischen Tätigkeit in den U-Nationalmannschaften des DFB und in den LZ
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Tagungen und Meet-Ups
- Aktive Mitwirkung an der Zusammenarbeit im Team ‚Performance & Insights‘ durch Nutzung von Projektmanagement-Tools und der Vorbereitung von Präsentationen
- Regelmäßige Teilnahme und aktive Gestaltung der internen „Talentschmiede“-Veranstaltungen für Praktikant*innen und Werkstudierende sowie Unterstützung und Mitarbeit an dort vorgestellten abteilungsübergreifenden Projekten
Ihr Profil
- Du studierst im Master Psychologie, Sportpsychologie, Neuro-/ Kognitionswissenschaften o.ä.
- Du besitzt ein breites psychologisches Fach- und Praxiswissen (insb. Diagnostik, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Kognitionspsychologie)
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Du bist ein*e proaktive*r Teamplayer*in mit Spaß an der täglichen Zusammenarbeit im Team mit Menschen unterschiedlichster Hintergründe, Expertisen und Erfahrungen
- Du hast eine ausgeprägte Empathie- und Kommunikationsfähigkeit
- Du besitzt sehr gute Kenntnisse des MS Office-Pakets
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, fließend in Wort und Schrift
- Vorzugsweise hast du erste Erfahrung in der psychologischen Arbeit im Leistungssport
- Du besitzt praktische Erfahrung in der empirischen Forschung und hast erste Kenntnisse der quantitativen und qualitativen Datenanalyse (bspw. Umfragetools, R)
- Sport ist deine Leidenschaft, im Optimalfall hast du Erfahrung im Fußball auf Vereinsebene
Das bringst du dafür mit:
- Du bist vom ersten Tag an Teil des DFB-Teams.
- Du steigst in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernimmst spannende Aufgaben.
- Unser großes Praktikant*innen-Netzwerk bietet viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten.
- Wir bieten aktuell eine Vergütung von 13€/Stunde und die Möglichkeit, in den Semesterferien bis zu 40 Stunden/Woche zu arbeiten.
- Kostenloser Kaffee und Kaltgetränke am Arbeitsplatz und ein bezuschusstes Mittagessen.
- Kostenlose Sportmöglichkeiten auf dem DFB-Campus und verschiedene weitere Benefits.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inkl. möglichem Startdatum!
Werkstudierendentätigkeit im Bereich Sportpsychologie (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB)

Kontaktperson:
Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudierendentätigkeit im Bereich Sportpsychologie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Sportpsychologie. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Sportpsychologie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Themen und Trends in der Sportpsychologie recherchierst. Zeige, dass du über den Tellerrand hinausblickst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für den Fußball. Wenn du bereits Erfahrung im Fußball hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierendentätigkeit im Bereich Sportpsychologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Werkstudierendentätigkeit im Bereich Sportpsychologie interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Leidenschaft für den Sport und deine Studienrichtung dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Psychologie, insbesondere in der Sportpsychologie oder empirischen Forschung, gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Projekte oder Studienleistungen umfassen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf klar dargestellt sind. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) vorbereitest
✨Bereite dich auf sportpsychologische Themen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sportpsychologie, insbesondere im Fußball. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie psychologische Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Expert*innen erfordert, ist es wichtig, deine Teamplayer-Qualitäten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
✨Demonstriere deine Forschungsfähigkeiten
Da die Position auch Forschungstätigkeiten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der empirischen Forschung und Datenanalyse klar darstellen. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und welche Methoden du verwendet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Betone deine Begeisterung für Sport, insbesondere für Fußball. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Verbindung zum Sport verdeutlichen, und erkläre, wie diese Leidenschaft deine Arbeit in der Sportpsychologie beeinflusst.