Senior Python Software Engineer für erneuerbare Energien

Senior Python Software Engineer für erneuerbare Energien

Ostfildern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für erneuerbare Energien und optimiere innovative Technologien.
  • Arbeitgeber: ZSW ist ein führendes Forschungsinstitut für die Energiewende in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energieversorgung von morgen in einem kreativen und offenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Python und Softwareentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte.

Unser Team Simulation und Optimierung (SimOpt) ist auf maschinelle Lernverfahren zur Optimierung von Technologien und Verfahren im Kontext der Energiewende spezialisiert. Hierzu zählen u. a. die Entwicklung eines Antikollisionssystems zum Schutz von gefährdeten Vogelarten an Windenergieanlagen, die Entwicklung und Pflege von Prognose-Systemen zur Lastvorhersage in städtischen Energienetzen oder die KI-gestützte Optimierung von Produktionsprozessen für Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen, Photovoltaik-Dünnschicht-Module und für Elektrolyseanlagen. Für die Integration unserer maschinellen Lernverfahren in Produktivsysteme suchen wir ein neues engagiertes Teammitglied für die Softwareentwicklung.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Planung, Umsetzung und Testing von Softwarepaketen im Bereich der Netzintegration von erneuerbaren Energien
  • Konzeption und Umsetzung von modernen Software-Systemarchitekturen
  • Qualitätssicherung mit Hilfe von CI / CD und DevOps Konzepten
  • Deployment von Softwareprodukten
  • Management und Verarbeitung von großen Datenmengen aus verschiedenen Quellen
  • Anwendung moderner Softwareentwicklungstechniken im wissenschaftlichen Umfeld
  • Regelmäßige Befassung mit aktuellen Trends und Entwicklungen von Open Source-Paketen für Python

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Bereich Informatik, Softwareentwicklung oder vergleichbarer Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit geeigneter Zusatzqualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Softwareentwicklung mit Python und evtl. Julia, Rust
  • Erfahrung im Management von Softwareprodukten sind von Vorteil
  • Erfahrung mit Linux, ML-Ops, Versionsmanagement und Configuration Management (z. B. Ansible) sind von Vorteil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Fähigkeit zur Bearbeitung wechselnder Fragestellungen
  • Strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Unser Angebot an Sie:

  • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
  • Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, viel Freiraum für kreative Entfaltung, Gestaltung der Forschungsinhalte und Innovation
  • Flexibilität nutzen: Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit hybrid zu arbeiten sowie flexible Teilzeitmodelle zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Mobilität nachhaltig: DeutschlandTicket als bezuschusstes Jobticket, kostenfreies Laden an den institutseigenen Ladesäulen, Fahrradstellplätze mit Servicebereich
  • Netzwerkbildung und Karriere: Institutsübergreifende Zusammenarbeit, nationale und internationale Forschungsprojekte sowie vielfältige, individuell gestaltbare Fort- und Weiterbildung
  • Moderne Institutsgebäude mit erstklassiger Infrastruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Benefits-Card und Mitarbeiterrabatte

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 3 Jahre befristet, hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % und ist nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft.

Senior Python Software Engineer für erneuerbare Energien Arbeitgeber: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Forschung mit direkter Anwendung verbindet. Mit einer kreativen Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das ZSW die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, einem starken Netzwerk in nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem bezuschussten Jobticket und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Z

Kontaktperson:

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Python Software Engineer für erneuerbare Energien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich erneuerbare Energien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und den erneuerbaren Energien informiert. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und maschinelles Lernen in Gesprächen. Diskutiere über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie diese zur Energiewende beitragen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python, Softwarearchitekturen und ML-Ops übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen entwickeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Python Software Engineer für erneuerbare Energien

Fortgeschrittene Kenntnisse in Python
Erfahrung mit Julia oder Rust
Kenntnisse in maschinellem Lernen (ML-Ops)
Vertrautheit mit Linux-Betriebssystemen
Erfahrung im Softwareproduktmanagement
Kenntnisse in Versionsmanagement und Configuration Management (z. B. Ansible)
Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Softwarepaketen
Kenntnisse in CI/CD und DevOps Konzepten
Analytisches Denkvermögen
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Verarbeitung großer Datenmengen
Kenntnisse in modernen Software-Systemarchitekturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Python Software Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Python, Softwareentwicklung und maschinellem Lernen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des ZSW passen. Zeige dein Engagement für erneuerbare Energien und innovative Technologien.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Ziele und Projekte des ZSW, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Python, maschinellem Lernen und Softwarearchitekturen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Demonstriere Teamfähigkeit

Das ZSW legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und soziale Kompetenz zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Frage nach aktuellen Trends

Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Softwareentwicklung. Stelle Fragen zu aktuellen Trends oder Technologien, die das ZSW nutzt, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.

Senior Python Software Engineer für erneuerbare Energien
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>