Steuerberater für GmbH

Steuerberater für GmbH

Berlin Freelancer 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf GmbHs bei der Steueroptimierung und Jahresabschlüssen.
  • Arbeitgeber: Wir sind Experten im deutschen Steuerrecht und unterstützen Existenzgründer.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Unternehmen und lerne von den Besten in der Branche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Erfahrungen im Steuerrecht sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Existenzgründer gibt es vieles, worüber man sich Gedanken machen muss: Wie genau setze ich meine Idee um? Wo finde ich kompetentes Personal, das mir dabei hilft, mein Produkt oder die Dienstleistung auf den Markt zu bringen? Welche Marketingmaßnahmen sollte ich ergreifen, damit mein Unternehmen bekannt wird und sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen kann?

Eine wichtige Überlegung, die keinen Aufschub duldet, ist die, welche Gesellschaftsform für das neue Unternehmen am sinnvollsten ist. Das deutsche Recht stellt hierfür eine große Bandbreite zur Auswahl. Viele entscheiden sich für die GmbH - die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Unternehmensform zeichnet sich dadurch aus, dass bei der Gründung 25.000 Euro als Startkapital hinterlegt werden müssen. Dies mag auf den ersten Blick zwar ein großes Hindernis sein, allerdings ist die Haftung auch nur auf diesen Betrag beschränkt. Dadurch hat man den Vorteil, dass man einfacher Kredite aufnehmen oder Geschäftspartner von sich überzeugen kann.

Als juristische Person muss auch die GmbH Steuern zahlen - sie wird vom Gesetz quasi als eigene Unternehmerin angesehen und der Geschäftsführer zahlt in ihrem Namen die Steuern. Dies ist allerdings wesentlich komplexer als die Steuerzahlung einer natürlichen Person. Aus diesem Grund sollte man sich an einen versierten Steuerberater wenden, um auf Nummer sicher zu gehen. Schließlich ist das deutsche Steuerrecht gerade in Bezug auf die Unternehmensform der GmbH für den Laien ein Buch mit sieben Siegeln. Damit man am Ende seine Steuer optimiert und am Besten nicht draufzahlt, ist ein verlässlicher Partner wichtig. Er sorgt zum Beispiel dafür, dass die Körperschaftssteuer in entsprechender Höhe (15,825 Prozent des zu versteuernden Einkommens) ebenso abgeführt wird, wie die Gewerbesteuer.

Wie der Steuerberater eine GmbH unterstützt:

  • Besonders wichtig ist der Steuerberater, um die jährliche Steuerlast zu minimieren.
  • In puncto Umsatzsteuer geschieht dies etwa über den Vorsteuerabzug: Die Vorsteuer beinhaltet die Umsatzsteuer, die man bei anderen Unternehmen bezahlt hat, die aber letztlich nur von Endverbrauchern zu entrichten ist.
  • Damit man also kein bares Geld verschenkt, macht der Steuerberater den Vorsteuerabzug beim Finanzamt geltend.
  • Und auch bei Verlusten hilft der Steuerberater, indem er im Zusammenhang mit dem Verlustvortrag Verluste der letzten Jahre mit der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer verrechnet.
  • Ein letzter wichtiger Punkt, der die GmbH besonders macht und für die ein kompetenter Steuerberater ebenso sinnvoll ist, ist die Bilanzierungspflicht. Durch die Unternehmensform muss man alljährlich seinen Jahresabschluss veröffentlichen. Hierbei sind spezielle Formen und Regeln zu beachten. Der Berater erstellt neben der Bilanz auf Grundlage der Finanzbuchhaltung auch den gesetzlich vorgeschriebenen Anhang und erledigt alle weiteren wesentlichen Aufgaben.

Steuerberater für GmbH Arbeitgeber: Steuerberaterscout

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf die Bedürfnisse von Steuerberatern spezialisiert ist. Wir fördern kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Mentoring-Programme, während wir gleichzeitig ein kollegiales Miteinander und eine ausgewogene Work-Life-Balance in unserer modernen Bürolage gewährleisten. Unsere Mitarbeiter profitieren zudem von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Erfolgsgeschichte unserer Mandanten haben.
S

Kontaktperson:

Steuerberaterscout HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Steuerberater für GmbH

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerberatern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht auf dem Laufenden. Besuche Seminare oder Webinare, die sich speziell mit der GmbH und deren steuerlichen Aspekten beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Präsentiere deine Expertise

Erstelle einen Blog oder schreibe Artikel über relevante Themen im Bereich Steuerberatung für GmbHs. Teile diese Inhalte in sozialen Medien, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und als Experte wahrgenommen zu werden.

Informiere dich über unsere Unternehmenskultur

Bevor du dich bewirbst, informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut zu uns passt und unsere Mission verstehst. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerberater für GmbH

Fundierte Kenntnisse im deutschen Steuerrecht
Erfahrung in der Beratung von GmbHs
Kenntnisse in der Bilanzierung und Finanzbuchhaltung
Fähigkeit zur Erstellung von Jahresabschlüssen
Vertrautheit mit Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
Kompetenz im Vorsteuerabzug
Analytische Fähigkeiten zur Steueroptimierung
Kommunikationsfähigkeiten zur Kundenberatung
Detailorientierung bei der Erstellung von Steuererklärungen
Kenntnisse über Verlustvorträge und deren Verrechnung
Projektmanagementfähigkeiten zur Organisation von Mandantenanfragen
Vertrautheit mit relevanten Softwarelösungen für die Buchhaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Steuerberater für eine GmbH erforderlich sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse der GmbH und die Rolle des Steuerberaters eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Steuerrecht hervor.

Präsentiere deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen, wie Abschlüsse und Zertifikate, sowie praktische Erfahrungen im Steuerrecht und in der Beratung von GmbHs klar darstellt.

Beweise deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle des Steuerberaters auch die Kommunikation mit Klienten umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Erklärung komplexer steuerlicher Sachverhalte anführen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuerberaterscout vorbereitest

Verstehe die GmbH-Struktur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Vorteile einer GmbH. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen und steuerlichen Aspekte verstehst, um deine Kompetenz zu unterstreichen.

Bereite praxisnahe Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit steuerlichen Herausforderungen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Fragen zur Steueroptimierung

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Optimierung der Steuerlast interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die Nutzung von Vorsteuerabzügen oder Verlustvorträgen betreffen. Solche Fragen zeigen dein Engagement und dein Fachwissen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Ein Steuerberater muss oft komplexe Informationen verständlich erklären können. Übe, wie du komplizierte steuerliche Konzepte einfach und klar kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Steuerberater für GmbH
Steuerberaterscout
S
  • Steuerberater für GmbH

    Berlin
    Freelancer
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • S

    Steuerberaterscout

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>