DevOps-Engineers IT-Application

DevOps-Engineers IT-Application

Nürnberg Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und unterstütze Teams bei der Anwendung modernster Technologien.
  • Arbeitgeber: Das BAMF ist eine digitale Behörde, die sich auf IT-Innovation und moderne Technologien konzentriert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebungen und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das mit Blockchain und KI arbeitet und einen echten sozialen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; MINT-Beruf mit IT-Schwerpunkt ist auch willkommen.
  • Andere Informationen: Standorte sind Nürnberg und Berlin; spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Für verschiedene Referate der Gruppe 22– Digitale Services, IT-Innovation, CTO– suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienstorte Nürnberg und Berlin mehrere DevOps-Engineers IT-Application (w / m / d) E 10 bis E 12 TV EntgO Bund bzw. A 10 bis A 12 BBesO.

Wirken Sie mit bei der Einführung von neuen innovativen IT-Technologien im BAMF. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge will den eingeschlagenen Weg einer digitalen Behörde weiter ausbauen und stellt mit der Umsetzung der aktuellen Digitalisierungsagenda sicher, dass seine gesetzlichen Aufgaben auch im Rahmen sich ständig ändernder Einflussfaktoren krisensicher wahrgenommen werden können.

Unsere IT-Abteilung setzt hierbei auf eine Microservice-basierte IT-Infrastruktur und schafft im Rahmen einer agilen Softwareentwicklung zukunftsfähige IT-Lösungen in einem modernen Arbeitsumfeld. In diesem Zusammenhang werden innovative Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz genutzt und eine containerbasierte Cloud-Plattform etabliert. Der Bereich Softwareentwicklung ist dabei das Kernthema der Gruppe 22.

Das vielfältige Aufgabenspektrum reicht von Fachanwendungsentwicklungen im Bereich der Asyl- und Integrationssysteme sowie der „Platform as a Service (PaaS)“-Middleware über den IT-Innovationshub bis hin zu behördenübergreifenden Schnittstellen und Data-Warehouse-Anwendungen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie nutzen Ihre Fachkenntnisse bei der Entwicklung von Software und Diensten mit aktuellen Technologien und Programmiersprachen während der Entwicklungs- und Testphase sowie der Inbetriebnahme und betreuen andere Entwicklungsteams in der Anwendung dieser Technologien und Programmiersprachen.
  • Weiterhin gehört die Beratung zur Nutzung von Infrastruktur und Plattformservices sowie der Programmierung von Software innerhalb von IT-Projekten und -verfahren zu Ihren Aufgaben.
  • Darüber hinaus sind Sie für die Wartung und Optimierung von (Cloud-)Infrastruktur- und Plattformservices sowie von Anwendungssoftware und Basisdiensten zuständig.
  • Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie den Anwendungsbetrieb, das Monitoring sowie die Analyse und die Behebung von Fehlern.
  • Sie erstellen Konzepte und Richtlinien für die Automatisierung des Aufbaus und den Betrieb von Entwicklungs- und Betriebsumgebungen.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder eines anderen einschlägigen Studiums mit informationstechnischen Schwerpunkten bzw. einen abgeschlossenen MINT-Beruf mit informationstechnischen Schwerpunkten. Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen.

DevOps-Engineers IT-Application Arbeitgeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet Ihnen als DevOps-Engineer IT-Application in Nürnberg oder Berlin ein modernes Arbeitsumfeld, das von Innovation und Agilität geprägt ist. Sie profitieren von einer vielfältigen Aufgabenstellung, die Ihnen nicht nur die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung bietet, sondern auch den Einsatz neuester Technologien wie Blockchain und KI ermöglicht. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gemeinsam an der digitalen Transformation der Behörde arbeiten.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps-Engineers IT-Application

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BAMF zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der DevOps-Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps, insbesondere über Microservices, Cloud-Plattformen und Automatisierungstools. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen und Coding-Challenges machst. Viele Unternehmen, einschließlich des BAMF, legen Wert auf praktische Fähigkeiten, also stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Technologien demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten im Bereich DevOps zeigen. Dies kann nicht nur dein Portfolio stärken, sondern auch als Gesprächsstoff in Interviews dienen und deine Leidenschaft für die Technologie unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps-Engineers IT-Application

Kenntnisse in Microservices-Architekturen
Erfahrung mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud)
Fähigkeit zur Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsumgebungen
Kenntnisse in Container-Technologien (z.B. Docker, Kubernetes)
Programmierkenntnisse in modernen Programmiersprachen (z.B. Java, Python, Go)
Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Erfahrung im Monitoring und der Fehleranalyse von Anwendungen
Kenntnisse in der Nutzung von Infrastruktur- und Plattformservices
Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten und Richtlinien
Verständnis von Blockchain-Technologien
Kenntnisse in künstlicher Intelligenz und deren Anwendung
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der DevOps-Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit Microservices, Cloud-Plattformen und agiler Softwareentwicklung hervor.

Betone technische Fähigkeiten: Liste deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Technologien klar auf. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um den Mehrwert für das Unternehmen zu verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den aktuellen Technologien und Programmiersprachen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mit Microservices, Cloud-Plattformen und agiler Softwareentwicklung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als DevOps-Engineer unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du innovative Lösungen implementiert hast.

Zeige Teamfähigkeit

DevOps erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du andere Entwicklungsteams unterstützt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Kultur des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation zeigen. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement für die digitale Transformation zu verdeutlichen.

DevOps-Engineers IT-Application
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>