Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in einem Wohnheim und einer heilpädagogischen Tagesstätte.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München fördert die Entwicklung von Kindern mit Behinderungen in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket, Mitarbeiterrabatte und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen und bringe deine Ideen in ein kreatives Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder Heilerziehungspflegehelfer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Raum für persönliche Entfaltung.
Vollzeit, Teilzeit unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD SuE München - ICP - Garmischer Straße 241. Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:
- Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit maximal 9 Kindern / Jugendlichen.
- Sie sind während der Schulzeit in einer HPT-Gruppe mit maximal 12 Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
- Sie nehmen aktiv an Teambesprechungen und der Elternarbeit teil.
- Sie begleiten und betreuen die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Gruppendienstes.
- Ihre Aufgaben umfassen eine spannende Mischung aus pädagogischen, pflegerischen, hauswirtschaftlichen und administrativen Tätigkeiten.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Pädagogik, Therapie, Medizin und Schule.
- Es erwartet Sie viel Raum für eigene Ideen und Projekte sowie flache Hierarchien.
Was wir uns wünschen:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in, Heilerziehungspflegehelfer/in, Krankenpflegehelfer/in oder Sozialbetreuer/in (m/w/d).
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
- Sie pflegen einen respektvollen Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen.
- Sie sind bereit, Schicht- und Wochenendarbeit zu leisten.
- Sie besitzen einen vollständigen Masernschutz.
Was wir bieten:
- 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
- Münchenzulage
- Jobticket
- Mitarbeiterrabatte
- sehr gute Verkehrsanbindung
- Sport- und Fitnessangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Franziska Schilling +49 89 71007 - 123 bewerbung@icp.de
Kontakt per WhatsApp: Sebastian Gäbelein +49 89 71007 - 143 bewerbung@icp.de
Jetzt bewerben: Stiftung ICP München Garmischer Straße 241 81377 München
Kinderpflegerin, Heilerziehungspflegehelferin (m/w/d) für Schülerwohnheim und Heilpädagogische Ta... Arbeitgeber: Stiftung ICP München
Kontaktperson:
Stiftung ICP München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpflegerin, Heilerziehungspflegehelferin (m/w/d) für Schülerwohnheim und Heilpädagogische Ta...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung verdeutlichen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Schicht- und Wochenendarbeit zu beantworten. Betone, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Einrichtung und der betreuten Kinder anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpflegerin, Heilerziehungspflegehelferin (m/w/d) für Schülerwohnheim und Heilpädagogische Ta...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Kinderpflegerin oder Heilerziehungspflegehelferin darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung ICP München vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Respektvollen Umgang demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass dir ein respektvoller Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen wichtig ist. Du kannst dies tun, indem du Beispiele nennst, wie du Konflikte gelöst oder positive Beziehungen aufgebaut hast.
✨Interesse an persönlicher Weiterentwicklung zeigen
Die Stiftung ICP München bietet Raum für eigene Ideen und Projekte. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du über deine Ziele sprichst und wie du diese in die Arbeit einbringen möchtest.