Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Security Alerts und entwickle Lösungen zur Abwehr von Angriffen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich IT-Security.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in technischer Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Mannheim/Hirschberg a.d. Bergstraße.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Analyse von Security Alerts aus SIEM- und Monitoring-Systemen.
Durchführen des Incident-Response-Prozesses.
Entwicklung und Optimierung von Use-Cases, Analyseregeln und Automationen zur Erkennung und Abwehr von Angriffen und Schwachstellen.
Betrieb und Weiterentwicklung der SOC-Plattform (SIEM, SOAR).
Aufdecken von Sicherheitsschwachstellen sowie Erarbeitung von Lösungen zu deren Behebung.
Unterstützung des IT-Security Problem Management (Threathunting, Forensik).
Minimum Requirements
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der technischen Informatik, abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im SOC-Betrieb mit Azure Sentinel sowie Microsoft Defender for {Identity, Office, Endpoint}.
- Erfahrung mit Analyse und Management von IT-Security Incidents sind von Vorteil.
- Kenntnisse im Bereich IT-Security und Threathunting sind von Vorteil.
- Flexibilität, Problemlösungskompetenz sowie ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und Teamfähigkeit.
- Sichere Deutschkenntnisse (Niveau C2).
IT-Security Specialist (m / w / d) SOC Analyst Arbeitgeber: Goldbeck

Kontaktperson:
Goldbeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Specialist (m / w / d) SOC Analyst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind in der IT-Security entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Anforderungen im SOC-Betrieb gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die sich auf IT-Security und SOC-Analysen konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Security beschäftigen. Hier kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Sicherheitsvorfälle und Trends in der Cybersecurity. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit eines SOC-Analysten beeinflussen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Specialist (m / w / d) SOC Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich technische Informatik sowie relevante Berufserfahrung im SOC-Betrieb. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Azure Sentinel und Microsoft Defender für die Position von Vorteil sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für die Stelle als IT-Security Specialist interessierst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Security Alerts und Incident-Response-Prozessen belegen.
Belege deine Soft Skills: Hebe deine Flexibilität, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Rolle wichtig, also gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da sichere Deutschkenntnisse auf Niveau C2 gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goldbeck vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die im Job gefordert werden, wie Azure Sentinel und Microsoft Defender. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Security Alerts und im Incident-Response-Prozess demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige Problemlösungskompetenz
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, einen hypothetischen Sicherheitsvorfall zu analysieren und Lösungen vorzuschlagen. Denke an verschiedene Ansätze und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.