Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Auswahl und Finanzierung von Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind die zentrale Organisation für deutsche Wissenschaft und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an wissenschaftlicher Literatur und Informationssystemen ist wichtig.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.12.2025, sowohl Vollzeit als auch Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. In der Gruppe „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“ werden Projekte an wissenschaftlichen Einrichtungen gefördert mit dem Ziel des Aufbaus leistungsfähiger Informationssysteme für die Forschung unter überregionalen Gesichtspunkten.
Wir suchen zum 01.12.2025 Sie als Sachbearbeiter in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme in Bonn | Vollzeit / Teilzeit.
Sachbearbeiter •in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme Arbeitgeber: DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Kontaktperson:
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter •in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Forschungsgemeinschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Informationssysteme. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten vor, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Informationssysteme klar und prägnant darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission unserer Organisation. Erkläre, warum du dich für die Förderung von Forschungsprojekten interessierst und wie du zur Verbesserung der Informationssysteme beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter •in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die Erwartungen des Unternehmens abgestimmt ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter in Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informationssysteme und wissenschaftliche Literatur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen zur Förderung von Forschungsprojekten beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft und ihre Kernaufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Auswahl und Finanzierung von Forschungsvorhaben verstehst.
✨Kenntnis der Informationssysteme
Bereite dich darauf vor, Fragen zu wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssystemen zu beantworten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich.
✨Projekte und Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Projekten zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.