DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet
DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet

DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet

Gelsenkirchen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreibe innovative Datenplattformen in Cloud-Umgebungen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das cloudbasierte Datenlösungen für zukunftsweisende Entscheidungen nutzt.
  • Mitarbeitervorteile: Hauseigene Akademie für Weiterbildung und Verbesserung deiner Englischkenntnisse.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung; Erfahrung mit CI/CD-Tools und Cloud-Infrastruktur.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Über uns: Unser Kunde ist ein innovatives Unternehmen der Branche, das Datenlösungen unter Verwendung cloudbasierter Technologien nutzt, um zukunftsweisende Geschäftsentscheidungen zu fällen. Zur Verstärkung des Teams suchen wir im Auftrag einen DevOps Engineer Data Infrastructure, der maßgeblich zur Entwicklung und dem Betrieb der Datenplattform beiträgt.

Aufgaben

  • Aufbau, Wartung und Optimierung der Data-Infrastructure zur Bereitstellung von zuverlässigen, skalierbaren Datenplattformen
  • Betrieb und Überwachung der Datenplattformen in Cloud- und Hybrid-Umgebungen (z. B. AWS, Azure, Google Cloud)
  • Zusammenarbeit mit Data Engineers und Data Scientists, um eine robuste und effiziente Umgebung für datengetriebene Anwendungen zu schaffen
  • Sicherstellung von Datensicherheit innerhalb der Dateninfrastruktur
  • Identifikation und Behebung von Schwachstellen in der Infrastruktur, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Plattform zu maximieren

Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung im IT-Bereich
  • Erfahrung im Betrieb der Datenplattform
  • Kenntnisse in CI / CD-Tools (z. B. Jenkins oder GitLab) oder Tools wie Ansible, Chef oder Puppet
  • Oder Erfahrung in der Verwaltung cloudbasierter Data-Infrastruktur mit AWS oder Azure
  • Scripting-Kenntnisse zur Automatisierung oder Infrastructure as Code, z. B. Terraform
  • Gute Deutschkenntnisse und fachspezifische Englischkenntnisse

Wir bieten

Unser Kunde bietet eine hauseigene Akademie, um z. B. deine Englischkenntnisse zu verbessern oder übernimmt die Kosten für deine fachliche Weiterbildung, damit du stets mitreden kannst, wenn es um neue Technologien und spannende IT-Themen geht.

Kontakt: Carolin Schäfer
Telefon: +49 211 73 06 53 32
Mobil: +49 151 68 49 75 64
E-Mail: (emailprotected)

FINAL CONNECT GmbH

DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet Arbeitgeber: FINAL CONNECT GmbH

Unser Kunde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und dynamische Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit einer hauseigenen Akademie zur Förderung von Fachkenntnissen und Englischkenntnissen sowie der Übernahme von Weiterbildungskosten, unterstützt das Unternehmen seine Mitarbeiter dabei, stets am Puls der neuesten Technologien zu bleiben. Die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einem zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, macht diese Position als DevOps Engineer Data Infrastructure besonders attraktiv.
F

Kontaktperson:

FINAL CONNECT GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der DevOps-Community zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten in der Dateninfrastruktur und Cloud-Technologien demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu CI/CD-Tools, Cloud-Plattformen und Scripting-Techniken übst. Vertraue dich mit den spezifischen Technologien an, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte, um im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Zielen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet

Cloud-Computing (AWS, Azure, Google Cloud)
CI/CD-Tools (Jenkins, GitLab)
Automatisierungstools (Ansible, Chef, Puppet)
Scripting-Kenntnisse (z. B. Python, Bash)
Infrastructure as Code (Terraform)
Datenbankmanagement
Überwachung und Betrieb von Datenplattformen
Datensicherheit und Compliance
Zusammenarbeit mit Data Engineers und Data Scientists
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Technologien, die sie verwenden, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als DevOps Engineer Daten-Infrastruktur widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen mit Cloud-Technologien, CI/CD-Tools und Scripting-Kenntnissen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Datenplattformen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Data Engineers und Data Scientists ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FINAL CONNECT GmbH vorbereitest

Verstehe die Cloud-Technologien

Da der Job stark auf cloudbasierte Technologien fokussiert ist, solltest du dich gut mit AWS, Azure und Google Cloud auskennen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Plattformen zu beantworten und Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Umgebungen zu geben.

Kenntnisse in CI/CD-Tools hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit CI/CD-Tools wie Jenkins oder GitLab klar kommunizierst. Sei bereit, konkrete Projekte oder Herausforderungen zu beschreiben, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.

Scripting-Kenntnisse betonen

Da Scripting und Automatisierung wichtige Aspekte des Jobs sind, solltest du deine Kenntnisse in Terraform oder ähnlichen Tools betonen. Bereite Beispiele vor, wie du Automatisierung in früheren Projekten implementiert hast.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Zusammenarbeit mit Data Engineers und Data Scientists ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet
FINAL CONNECT GmbH
F
  • DevOps Engineer Daten-Infrastruktur (gn) Festanstellung, unbefristet

    Gelsenkirchen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • F

    FINAL CONNECT GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>