Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%
Jetzt bewerben
Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%

Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Neuropsychologie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich bietet umfassende Betreuung für psychisch kranke Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine innovative Unternehmenskultur und profitiere von interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Psychologie haben und idealerweise im Studium sein.
  • Andere Informationen: Praktikum von Juli bis Dezember 2025, ideal für Studierende der Psychologie.

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.

Die Alterspsychiatrie und Psychotherapie mit Standort Minervastrasse und Lenggstrasse bietet ein stationäres, ambulantes und teilstationäres Angebot für Patienten ab dem 65. Lebensjahr mit den Schwerpunkthemen Demenzen, affektive Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen, Schmerz, Schlafstörungen und Psychosen an.

Für unser kleines Team suchen wir ab 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2025 eine/n Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%.

Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100% Arbeitgeber: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit über 2500 Mitarbeitenden fördern wir eine Kultur des Vertrauens und der Eigenverantwortung, die es unseren Praktikanten ermöglicht, wertvolle Erfahrungen in der Neuropsychologie zu sammeln. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten teilzunehmen, während Sie in einem engagierten Team arbeiten, das sich der ganzheitlichen Versorgung älterer Patienten widmet.
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Kontaktperson:

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Klinik behandelt, insbesondere in der Neuropsychologie.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neuropsychologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Klinik großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit mit älteren Menschen. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Patientengruppe, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du für diese Position geeignet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%

Kenntnisse in Neuropsychologie
Vertrautheit mit psychologischen Testverfahren
Fähigkeit zur Durchführung von neuropsychologischen Assessments
Analytische Fähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung
Grundkenntnisse in Statistik und Forschung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an psychischen Erkrankungen und deren Behandlung
Eigenverantwortung und Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Klinik: Informiere dich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Neuropsychologie interessierst und was dich an der Klinik reizt. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich über die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich und ihre interdisziplinären Ansätze. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vertrauen und Eigenverantwortung in der Patientenversorgung verstehst und schätzt.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Neuropsychologie und wie du mit psychisch kranken Menschen umgehen würdest. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige Interesse an Forschung

Da die Klinik an nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt ist, solltest du dein Interesse an Forschungsthemen in der Neuropsychologie betonen. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in interdisziplinären Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Neuropsychologiepraktikantin / -praktikanten 100%
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Jetzt bewerben
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>