Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Mahlzeiten für unsere Patienten und das Team zu.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Dahme-Spreewald bietet moderne medizinische Versorgung in zwei Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das über 75.000 Patienten jährlich versorgt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Ausbildung in der Gesundheitsakademie für interessierte Schüler.
Unter dem Dach des Klinikums Dahme-Spreewald vereinen sich die beiden Krankenhausstandorte Spreewaldklinik Lübben und das Achenbach-Krankenhaus Königs Wusterhausen. In beiden Krankenhäusern versorgen unsere engagierten Teams interdisziplinär jährlich mehr als 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Dafür stehen insgesamt 448 Betten in neun Fachbereichen zur Verfügung. Wir verstehen Medizin 360 Grad – sektoren- und trägerübergreifend. Deshalb gehören die Gesundheitsakademie Heinz-Sielmann, in der mehr als 130 Schülerinnen und Schüler auf den Berufsalltag in der Pflege vorbereitet werden, und das Medizinische Versorgungszentrum Dahme-Spreewald mit Standorten in Königs Wusterhausen und Lübben untrennbar zu unserem Anspruch an eine moderne Medizin im Landkreis Dahme-Spreewald.
Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Dahme-Spreewald Dienstleistungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Klinikum Dahme-Spreewald Dienstleistungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch in einem Krankenhaus. Verstehe die Bedeutung von Hygienevorschriften und speziellen Diäten, die für Patienten wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen in der Küche und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, übst. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Versorgung von Patienten.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Werten und der Kultur des Klinikums Dahme-Spreewald. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Dahme-Spreewald: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Dahme-Spreewald. Besuche die offizielle Website, um mehr über die beiden Krankenhausstandorte und deren Angebote zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung, Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Stelle als Koch. Hebe deine Erfahrungen in der Küche hervor und erkläre, warum du gut ins Team des Klinikums passt. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie im Gesundheitswesen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dahme-Spreewald Dienstleistungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die speziellen Gerichte und Küchenstile, die in den Kliniken angeboten werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Vorlieben in der Küche zu teilen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem Krankenhaus oft interdisziplinär ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
✨Gesundheitsbewusstsein zeigen
In einem medizinischen Umfeld ist es wichtig, ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu haben. Bereite dich darauf vor, über gesunde Kochtechniken und Nahrungsmittel zu sprechen, die du in deiner Arbeit verwenden würdest.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Patientenzufriedenheit oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.