Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und gestalte die Bewohnerversorgung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist seit 1876 ein wichtiger Partner im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Business-Bike und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegeausbildung, Studium im Pflegemanagement und erste Leitungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Anpassungslehrgänge für internationale Pflegekräfte an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist seit 1876 ein wichtiger Partner im Bremer Gesundheitswesen. Ursprünglich als reiner Frauenverein organisiert, stehen heute in der Schwesternschaft 600 weibliche und männliche Pflegende für eine professionelle Gesundheitsversorgung in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Mit großem Engagement sind sie in unterschiedlichen Krankenhäusern, Altenpflegeeinrichtungen oder ambulant tätig. Unsere Anpassungslehrgänge ermöglichen auch internationalen Pflegekräften im Land Bremen einen erfolgreichen Start in den Beruf.
Wir wünschen uns:
- Pflegeausbildung sowie abgeschlossenes Studium Pflegemanagement oder vergleichbare Qualifizierung
- Weiterbildung im Mittleren Management
- Berufserfahrung sowie idealerweise erste Leitungserfahrung
- Organisations- und Führungskompetenz
Ihre Aufgaben:
Es warten auf Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine sichere Bewohnerversorgung und eine herausfordernde Personalführung in der Pflege.
Ihre Vorteile:
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem starken Team
- Vergütung nach TV PfliB und Entwicklungsperspektiven
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- DRK-Vorteile: Mitarbeiterrabatte, Business-Bike, DRK-Flugrückholdienst, Auslandseinsätze über das IKRK
Pflegemanager / in (w / m / d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegemanager / in (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in der Bremischen Schwesternschaft arbeiten oder gearbeitet haben, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Pflegemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Organisationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Pflegemanager/in unterstützen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegemanager / in (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Pflegeausbildung sowie dein abgeschlossenes Studium im Pflegemanagement oder vergleichbare Qualifikationen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich für die Position des Pflegemanagers qualifizieren.
Führungskompetenzen betonen: Da die Stelle auch Leitungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Organisations- und Führungskompetenz anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte organisiert hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit in der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Pflegeausbildung und deinem Studium im Pflegemanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Organisations- und Führungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für die Pflege
Die Bremische Schwesternschaft sucht nach leidenschaftlichen Pflegekräften. Teile deine Motivation und deine Vision für eine professionelle Gesundheitsversorgung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Bremische Schwesternschaft und ihre Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt, um dein Interesse zu unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Entwicklungsperspektiven innerhalb der Organisation zu fragen. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.