Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikomanagement-Team und entwickle effektive Risikopolitiken.
- Arbeitgeber: Amundi Luxembourg ist ein führendes Unternehmen im Finanzsektor mit Fokus auf Fondsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Risikostrategie eines renommierten Unternehmens und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Finanzen oder Mathematik und über 10 Jahre Erfahrung im Finanzsektor erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind notwendig, weitere Sprachen von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Amundi Luxembourg sucht für seine Risikomanagement-Abteilung einen stellvertretenden Leiter des Risikomanagements – CDI, Vollzeit (m / f / d).
In dieser Rolle wird der stellvertretende Leiter des Risikomanagements hauptsächlich mit risikobezogenen Aufgaben in Bezug auf unser UCITS- und AIFMD-Fondsgeschäft befasst sein. Die Hauptverantwortung besteht darin, sicherzustellen, dass effektive Risikomanagementrichtlinien und -verfahren vorhanden sind, die den regulatorischen und internen Richtlinien entsprechen, um alle Risiken im Zusammenhang mit unseren Fonds fortlaufend zu identifizieren, zu überwachen und zu berichten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Unterstützung des Leiters des Risikomanagements und des verantwortlichen Geschäftsführers für das Risikomanagement
- Hilfe bei der Definition des Risikorahmens für alle von Amundi Luxemburg durchgeführten oder delegierten Anlageverwaltungsaktivitäten, gemäß dem allgemeinen Rahmen, der vom Risikokomitee der Amundi-Gruppe festgelegt wurde
- Unterstützung von Entscheidungen über Anpassungen (aufgrund lokaler Einschränkungen, Vorschriften oder Managementorientierungen) von Regeln oder Methoden, die auf Gruppenebene festgelegt wurden, und Entscheidung über zusätzliche Risikobeobachtungsregeln, die für Amundi Luxemburg gelten (unter Berücksichtigung der Konsistenz mit der Politik und den Regeln der Gruppe)
- Entwicklung, Implementierung und Pflege effizienter Kontrollinstrumente im Zusammenhang mit dem gesamten Risikomanagementprozess und den bestehenden Richtlinien
- Koordination und Sicherstellung der korrekten Ausführung des Tagesgeschäfts sowie Überwachung der Risikobeobachtung und -berichterstattung der Abteilung
- Validierung von Systemen, Anwendungen und Methoden zur Risikomessung sowie regelmäßige Bewertung ihrer Angemessenheit in Bezug auf relevante Änderungen im Geschäft von Amundi, in der Regulierung und im Branchenumfeld
- Kommunikation mit dem Senior Management, dem Vorstand, relevanten Ausschüssen, internen und externen Prüfern, Regulierungsbehörden, Amundi-Geschäftsfunktionen und Verwahrstellen zu allen risikomanagementbezogenen Angelegenheiten
- Sicherstellung einer genauen Dokumentation der Prozesse und einer angemessenen Berichterstattung über alle risikomanagementbezogenen Themen an das Senior Management, den Vorstand, relevante Ausschüsse, interne und externe Prüfer, Regulierungsbehörden, Amundi-Geschäftsfunktionen und Verwahrstellen
- Management, Motivation, Aufsicht und Entwicklung der Teammitglieder
Mindestens erforderliche Qualifikationen:
- 1-jähriger Master (M1) Universitätsabschluss (Finanzen, Mathematik oder ähnlich) und relevante Berufserfahrung
Erfahrung:
- Mindestens 10+ Jahre Erfahrung im Banken-/Finanzsektor
- Sehr gute Kenntnisse der luxemburgischen Fondsindustrie sowie der lokalen UCITS- und AIFMD-Vorschriften
- Gute Kenntnisse professioneller Risikomanagementsysteme und bewährter Marktpraktiken hinsichtlich standardisierter Risikomaßnahmen und -modelle
Erforderliche Fähigkeiten:
- Ausgezeichnete Kommunikations-, Personalmanagement-, Problemlösungs- und analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, kurz-, mittel- und langfristige Pläne effektiv umzusetzen und auszuführen
- Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und mehrere Fristen effizient und strukturiert zu bewältigen, während Aktivitäten priorisiert werden und ein gut etabliertes Team junger, aber erfahrener Personen koordiniert wird
- Praktische Problemlösungs- und Entscheidungsfindungshaltung
- Stark motiviert und intellektuell neugierig
- Gutes Geschäftswissen und strategische Vision
Technische Fähigkeiten:
- Ausgezeichnete praktische Kenntnisse der MS Office Suite (Excel, Access, Word, PowerPoint)
Sprachen:
- Fließend in Englisch, wobei jede andere wichtige europäische Sprache von Vorteil ist
Deputy Head of Risk M / F Arbeitgeber: Amundi Investment Solutions
Kontaktperson:
Amundi Investment Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deputy Head of Risk M / F
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanz- und Risikomanagementbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Amundi oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Risikomanagement, insbesondere in Bezug auf UCITS und AIFMD. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du Teams erfolgreich geleitet oder motiviert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die Amundi im Risikomanagement sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deputy Head of Risk M / F
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Amundi Luxembourg für die Position des Deputy Head of Risk Management sucht. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine 10+ Jahre Erfahrung im Bank- oder Finanzsektor sowie deine Kenntnisse über die Luxemburger Fondsindustrie und die relevanten Vorschriften wie UCITS und AIFMD.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Teammanagement und deine Problemlösungsfähigkeiten ein, die für die Rolle entscheidend sind.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amundi Investment Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Risikomanagement-Richtlinien
Mach dich mit den spezifischen Risikomanagement-Richtlinien und -verfahren von Amundi Luxembourg vertraut. Zeige im Interview, dass du die regulatorischen Anforderungen und internen Richtlinien verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Teamführung und Motivation
Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamführung zu betonen. Sprich darüber, wie du dein Team motivierst und entwickelst, um gemeinsame Ziele zu erreichen und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.