Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂĽhre quantitative Forschung in groĂźen Mixed-Methods-Projekten durch und koordiniere Datensammlungen.
- Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem multikulturellen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, internationales Umfeld und enge Verbindungen zur Wirtschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das soziale Ungleichheiten bei Jugendlichen untersucht und Lösungen entwickelt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: PhD in einem relevanten Bereich und Erfahrung in quantitativer Forschung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden sofort bearbeitet; frĂĽhzeitige Bewerbung wird empfohlen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem deutlich mehrsprachigen und interdisziplinären Charakter. Die Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehung und Sozialwissenschaften (FHSE) an der Universität Luxemburg vereint Expertise aus den Geisteswissenschaften, Linguistik, Kognitionswissenschaften sowie Sozial- und Erziehungswissenschaften. Menschen aus 20 Disziplinen arbeiten innerhalb der Fakultät. Neben dem disziplinären Ansatz wurde eine sehr ehrgeizige interdisziplinäre Forschungskultur entwickelt. Die Forschung und Lehre der Fakultät konzentriert sich auf soziale, wirtschaftliche, politische und bildungsbezogene Themen mit dem gemeinsamen Ziel, zu einer inklusiven, offenen und ressourcenschonenden Gesellschaft beizutragen.
Die Universität Luxemburg sucht einen Forschungswissenschaftler in quantitativen Forschungsmethoden. Der Forschungswissenschaftler wird Teil des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (CCY) innerhalb der Abteilung für Sozialwissenschaften sein. Das CCY ist ein multidisziplinäres Team, das die Bedingungen und Chancen des Aufwachsens im Kontext sozialen Wandels und von Ungleichheiten untersucht. Es pflegt enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Instituten und Organisationen.
Ihr Aufgabenbereich:
- DurchfĂĽhrung und Mitleitung quantitativer Forschung innerhalb groĂźangelegter Mixed-Methods-Projekte
- Beitrag und Koordination der Primärdatenerhebung und -analyse (z.B. Umfragen, Umfrageexperimente, Feldexperimente)
- Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Publikationen und Konferenzpräsentationen
- Engagement in politikrelevanten Analysen und Kommunikation der Ergebnisse an Interessengruppen
- Zusammenarbeit mit Interessengruppen innerhalb und außerhalb der Universität
Ihr Profil:
- Doktorat in einem relevanten Bereich (z.B. Soziologie)
- Relevante (Post-)Doktoratsforschungserfahrung
- Expertise in Datenerhebung und fortgeschrittener statistischer Analyse
- Kenntnisse in Software zur Datenverarbeitung und -analyse (z.B. R, Stata, Python)
- Bereitschaft und Fähigkeit, mit mehreren Teams zu arbeiten
- Ausgezeichnete Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch (schriftlich und mündlich). Luxemburgisch wird als Vorteil angesehen
Wir bieten:
- Multilingualen und internationalen Charakter
- Moderne Institution mit persönlicher Atmosphäre
- Personal aus 90 Ländern
- Mitglied der "Universität der Großregion" (UniGR)
- Eine moderne und dynamische Universität mit hochwertiger Ausstattung
- Enge Verbindungen zur Wirtschaft und zum luxemburgischen Arbeitsmarkt
- Ein einzigartiger urbaner Standort mit hervorragender Infrastruktur
- Ein Partner fĂĽr Gesellschaft und Industrie
- Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen, innovativen Unternehmen, dem Finanzzentrum und zahlreichen nicht-akademischen Partnern wie Ministerien, Kommunalverwaltungen, Verbänden, NGOs …
Wie man sich bewirbt:
Bewerbungen sollten Folgendes enthalten:
- Lebenslauf, einschlieĂźlich einer Liste von Publikationen
- Anschreiben
- Erklärung zu Forschungsinteressen und methodischem Ansatz (max. eine Seite)
- Schreibprobe (Doktorarbeit und zwei Fachartikel)
- Kopien der Diplome
- Namen und Kontaktdaten von drei akademischen Referenzen
Frühe Bewerbungen werden dringend empfohlen, da die Bewerbungen bei Eingang bearbeitet werden. Bitte bewerben Sie sich ONLINE formal über das HR-System. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Alle qualifizierten Personen sind eingeladen, sich zu bewerben. Im Einklang mit unseren Werten fördert die Universität Luxemburg eine inklusive Kultur. Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aller Hintergründe und setzen uns dafür ein, Gleichheit und Respekt für unsere Mitarbeiter und Studierenden zu wahren.
Allgemeine Informationen:
- Vertragsart: Befristeter Vertrag 24 Monate (Möglichkeit der Verlängerung bis zu fünf Jahren)
- Arbeitszeiten: Vollzeit 40,0 Stunden pro Woche
- Standort: Campus Belval
- Interne Bezeichnung: Forschungswissenschaftler
- Stellenreferenz: UOL07215
Research Scientist in Quantitative Research Methods Arbeitgeber: Moovijob
Kontaktperson:
Moovijob HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Scientist in Quantitative Research Methods
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sozialwissenschaft und quantitativen Forschung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Jugendforschung oder soziale Ungleichheiten konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knĂĽpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich der quantitativen Methoden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Jugendforschung informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Datenanalyse zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, bei denen du Software wie R, Stata oder Python verwendet hast. Dies zeigt nicht nur deine technische Kompetenz, sondern auch deine praktische Erfahrung.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, indem du an Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Forschungsergebnisse zu präsentieren und Feedback von anderen Forschern zu erhalten, was deine Sichtbarkeit und Chancen auf eine Anstellung erhöht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist in Quantitative Research Methods
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Universität Luxemburg und die Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehung und Sozialwissenschaften. Verstehe die interdisziplinäre Ausrichtung und die Schwerpunkte der Forschung, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Erklärung deiner Forschungsinteressen und methodischen Ansätze (max. eine Seite), sowie ein Schreibbeispiel (z.B. Dissertation und zwei Fachartikel).
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone deine relevante Forschungserfahrung, deine Expertise in quantitativen Methoden und deine Sprachkenntnisse. Zeige auf, wie du zur Forschung des CCY beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das HR-System der Universität Luxemburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moovijob vorbereitest
✨Bereite dich auf quantitative Methoden vor
Da die Position einen starken Fokus auf quantitative Forschung hat, solltest du dich gut mit den relevanten statistischen Analysemethoden und Softwaretools wie R, Stata oder Python auskennen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu erläutern.
✨Verstehe die interdisziplinäre Natur der FHSE
Die Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehung und Sozialwissenschaften legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Disziplinen und deren Ansätze, um zu zeigen, dass du die Bedeutung von interdisziplinärer Forschung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für frühere Forschungsprojekte vor
Sei bereit, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte zu präsentieren, insbesondere solche, die sich mit sozialen Ungleichheiten oder Jugendforschung befassen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement für die Themen, die für die Stelle relevant sind.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch das Kommunizieren von Forschungsergebnissen an verschiedene Stakeholder umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Präsentation zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Daten verständlich machen kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.