Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Beschaffungsprojekte und entwickle innovative Einkaufsstrategien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das moderne Herausforderungen im Warenmanagement meistert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Einkaufs und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im Management von interdisziplinären Projekten ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Karriere-Chance für Ihren Karrieresprung. Mit unseren Beschaffungsprojekten stellen wir uns neuen Herausforderungen!
Beschäftigen Sie sich mit den zentralen Herausforderungen des modernen Warenmanagements:
- Treuen Sie die kaufmännische Verhandlungsführung und das Treffen einer unternehmensseitigen, abschließenden Entscheidung in Bezug auf die Beschaffung von Ingenieurdienstleistungen.
- Erstellen Sie umfassende Analysen und Strategien zur Weiterentwicklung des Einkaufs und steigern Sie die Effizienz Ihrer Abläufe.
- Kooperieren Sie mit verschiedenen Fachabteilungen und bringen Sie Ihr Fachwissen ein.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master oder Diplom Universität) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (wie z.B. BWL), Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur oder Wirtschaftsrecht oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf einer langjährigen Berufserfahrung.
- Warengruppenmanagement von HOAI-Ingenieurdienstleistungen oder vergleichbaren Leistungen.
- Sichere und souveräne Kommunikation mit internen und externen Kunden (Deutschkenntnisse mind. C1).
Zusätzliche Vorteile:
- Erfahrung im Management von Beschaffungsprojekten und interdisziplinärer Warengruppenstrategien.
- Kenntnisse der rechtlichen Regularien wie bspw. VwVBU, UVgO, SektVO.
Ingenieurwesen-Managerin für Beschaffung Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -
Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurwesen-Managerin für Beschaffung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Beschaffung und Ingenieurwesen zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Beschaffungsmanagement. Lies Fachartikel und Studien, um deine Kenntnisse aufzufrischen und relevante Themen in Gesprächen ansprechen zu können. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Verhandlungsführung und Warengruppenmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln, sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Dies ist besonders wichtig, da du mit internen und externen Kunden kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurwesen-Managerin für Beschaffung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich hast. Hebe relevante Erfahrungen im Warengruppenmanagement und in der Beschaffung hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Ingenieurwesen-Managerin für Beschaffung interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten in der kaufmännischen Verhandlungsführung und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ein.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf klar angeben. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachtests oder relevante Erfahrungen hinzu.
Analysiere die Unternehmensbedürfnisse: Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im modernen Warenmanagement, die das Unternehmen anspricht. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Herausforderungen verstehst und Lösungen anbieten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Warengruppenmanagement und Beschaffungsstrategien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit internen und externen Kunden entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren.
✨Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen
Informiere dich über relevante rechtliche Regularien wie VwVBU, UVgO und SektVO. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, wie sie sich auf die Beschaffung auswirken.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Beschaffung sieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und -ziele zu erfahren.