Auf einen Blick
- Aufgaben: Vermiete Wohnungen und betreue Mieter*innen in sozialen und kaufmännischen Belangen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Unternehmen, das sich auf soziale Haus- und Wohnungsverwaltung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und kaufmännischen Aufgaben; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vermietung von Wohnungen, Häusern, Garagen und Gewerbeobjekten; der Schwerpunkt liegt in der kaufmännischen und sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung inkl. intensiver Mieter_innenbetreuung.
- Mieter_innengespräche, auch aufsuchende Beratung z.B. bei Mietschulden, individuellen Notsituationen – bei Bedarf unter Hinzuziehung sozialer Hilfeangebote und Betreuung in Konflikten vor Ort durch Hausgespräche.
- Planung und Durchführung objektbezogener Mieter_innentreffen / -versammlungen.
- Korrespondenz mit Behörden, Hausmeistern und beauftragten Firmen.
- Buchhaltung und Mietenbuchhaltung inkl. Mahnwesen einschließlich Ratenzahlungsvereinbarungen, sowie Konten- und Stammdatenpflege.
- Durchführung von Mieterhöhungen, Erstellen von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen mit dem Rechnungswesen.
- Bearbeitung von Zustandsberichten, Abnahmeprotokollen, Mieter_innenhaftungsvorgängen.
Mitarbeiter*in in der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung – Schwerpunkt kaufmännischer Bereich Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung – Schwerpunkt kaufmännischer Bereich
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mieterbetreuung und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Themen! Informiere dich über lokale Initiativen oder Projekte, die sich mit Mietschulden oder sozialer Unterstützung befassen, und bringe diese Kenntnisse in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung – Schwerpunkt kaufmännischer Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position in der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Mieter_innenbetreuung und deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Vermietung von Wohnungen oder in der sozialen Arbeit gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Mieter_innenbetreuung und im kaufmännischen Bereich bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Haus- und Wohnungsverwaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Mieterbetreuung und Konfliktlösung zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Job viel mit Mieter_innenkontakt zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du schwierige Gespräche führen würdest, insbesondere in Bezug auf Mietschulden oder Notsituationen.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften im Bereich Mietrecht und soziale Unterstützung. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im kaufmännischen Bereich der Hausverwaltung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.