Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle handwerklichen Aufgaben eines Werkzeugmechanikers in der Stanz- und Umformtechnik.
- Arbeitgeber: SIBA ist ein führendes Unternehmen für elektrische Schmelzsicherungen mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit dualem Bildungssystem und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Übernehme schnell Verantwortung in einem erfolgreichen, zukunftsorientierten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt im September 2025.
Die SIBA ist Experte für elektrische Schmelzsicherungen. Als mittelständisches Unternehmen fertigen wir seit über 75 Jahren mit über 500 Mitarbeitern an unserem Stammwerk in Lünen. Unser Produktspektrum umfasst Hoch- und Niederspannungssicherungen, Sicherungen für die (Leistungs-) Elektronik sowie Geräteschutzsicherungen und kundenspezifische Sondertypen. Unsere Produkte und Lösungen werden weltweit eingesetzt, in Hochspannungsnetzen, in Maschinen und Schaltanlagen, in Batteriespeichersystemen, Solar- und Windkraftanlagen und in der Industrieelektronik.
Während Deiner 3½ jährigen Ausbildung lernst du alle handwerklichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Werkzeugmechanikers in unserem Unternehmen kennen. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems in der Berufsschule vermittelt. Du erhältst eine anspruchsvolle, praxisnahe und zukunftsorientierte Entwicklung deiner fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, mit vielseitigen Aufgaben in einem teamorientierten und erfolgreichen Unternehmen. Bei uns schaust du nicht nur zu, sondern kannst schnell eine aktive Rolle im Team übernehmen.
Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SIBA und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Technologien hast, die das Unternehmen nutzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei SIBA zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über die Grundlagen der Stanz- und Umformtechnik, um deine Begeisterung und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Da die Ausbildung in einem teamorientierten Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung: Stanz- und Umformtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SIBA und ihre Produkte. Verstehe, was elektrische Schmelzsicherungen sind und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stanz- und Umformtechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SIBA informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Rolle in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, parat zu haben. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben eines Werkzeugmechanikers oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem teamorientierten Unternehmen wie SIBA ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.