Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Cloud-Sicherheitsstrategien und überwache die Sicherheitsarchitektur.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Sicherheit und Cloud-Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Cloud-Sicherheit mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit und Erfahrung mit Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Cloud-Sicherheitsstrategien basierend auf Standards wie ISO / IEC 27001, NIST und TRM.
- Gestaltung und Überwachung der Sicherheitsarchitektur für Netzwerk- und Anwendungssicherheit in der Cloud.
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen und Erstellung von Compliance-Berichten.
- Durchführung regelmäßiger Sicherheitsprüfungen, Penetrationstests und Audits der Cloud-Umgebung.
- Integration neuer Sicherheitslösungen und Technologien in die bestehende Cloud-Infrastruktur.
- Implementierung und Optimierung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen.
- Schulung und Beratung der internen Teams zu Cloud-Sicherheitsfragen.
- Unterstützung beim Incident-Management und Koordination von Sicherheitsvorfällen.
- Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitspraktiken in der Cloud.
- Zusammenarbeit mit Cloud-Dienstleistern und externen Partnern zur Sicherstellung der Sicherheitsanforderungen.
Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Cloud-Sicherheitsarchitekturen und -strategien.
- Kenntnisse in Zero-Trust-Architekturen und modernen Sicherheitsparadigmen.
- Erfahrung im Umgang mit Cloud-Diensten und -Technologien (z.B. AWS, Azure, Google Cloud).
- Erfahrung mit Sicherheitslösungen und -tools für die Cloud.
- Kenntnisse in regulatorischen Anforderungen und Compliance-Anforderungen.
- Analytische Fähigkeiten und eine proaktive Herangehensweise an Sicherheitsprobleme.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und externen Partnern.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Entwicklungen im Bereich Cloud-Security.
IT-Security Manager - Fokus Cloud und neue Technologien (m / w / d) - Projektmanagement, System[...] Arbeitgeber: LBBW

Kontaktperson:
LBBW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security Manager - Fokus Cloud und neue Technologien (m / w / d) - Projektmanagement, System[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Cloud-Sicherheit und IT-Management konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der Cloud-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit Themen wie Zero-Trust-Architekturen und Compliance-Anforderungen beschäftigen. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Cloud-Diensten wie AWS, Azure oder Google Cloud zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Sicherheitsstrategien erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Teams und externen Partnern zusammenarbeiten wirst, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Manager - Fokus Cloud und neue Technologien (m / w / d) - Projektmanagement, System[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Cloud-Sicherheitsarchitekturen und Zero-Trust-Modellen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Sicherheit und Cloud-Technologien hervorhebt. Zeige, wie du zur Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Positionen betonen, die deine Erfahrung mit Cloud-Diensten (wie AWS, Azure oder Google Cloud) und Sicherheitslösungen zeigen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deinen Erfahrungen und deinem Wissen über Cloud-Sicherheit auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine proaktive Herangehensweise an Sicherheitsprobleme demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 und NIST vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in früheren Projekten angewendet hast.
✨Präsentiere deine Cloud-Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Cloud-Diensten wie AWS, Azure oder Google Cloud zu sprechen. Zeige auf, wie du Sicherheitsarchitekturen in der Cloud gestaltet und implementiert hast.
✨Demonstriere deine Kenntnisse in Zero-Trust-Architekturen
Erkläre, was ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell ist und wie du es in der Vergangenheit umgesetzt hast. Diskutiere die Vorteile und Herausforderungen, die damit verbunden sind.
✨Bereite Fragen zur Zusammenarbeit vor
Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern interessiert bist. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung.