Full Stack Software Engineer
Full Stack Software Engineer

Full Stack Software Engineer

Merzig Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Full-Stack-Anwendungen und arbeite eng mit Forschungsteams zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem multikulturellen Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, internationales Umfeld und enge Verbindungen zur Industrie.
  • Warum dieser Job: Bringe innovative Forschung in die Praxis und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung basierend auf Leistung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Die Universität Luxemburg ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem deutlich mehrsprachigen und interdisziplinären Charakter. Das Interdisziplinäre Zentrum für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen (SnT) an der Universität Luxemburg ist ein führendes internationales Forschungs- und Innovationszentrum für sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige IKT-Systeme und -Dienste.

Wir suchen nach Forschern aus verschiedenen akademischen Hintergründen, um zu unseren Projekten in Bereichen wie Netzwerksicherheit, Informationssicherheit, modellgetriebene Sicherheit, Cloud-Computing, Kryptographie, Satellitensysteme, Fahrzeugnetzwerke und IKT-Dienste & Anwendungen beizutragen.

Wir bieten eine attraktive Position für einen Full-Stack-Softwareentwickler, der eng mit unseren Forschungsteams, insbesondere innerhalb der Forschungsgruppe Computer Vision, Machine Intelligence und Imaging (CVI2), zusammenarbeitet. Der erfolgreiche Kandidat wird CVI2 beitreten, um die Lücke zwischen bahnbrechender Forschung und praktischen Anwendungen zu schließen.

Ihre Hauptaufgabe wird es sein, robuste, skalierbare Anwendungen zu entwickeln, die unsere Forschung auf den Markt bringen und unseren Partnern einen Mehrwert bieten. In dieser Rolle werden Sie eng mit Forschern zusammenarbeiten, um komplexe Algorithmen und theoretische Konzepte zu verstehen und sie in effiziente, benutzerfreundliche Softwarelösungen zu übersetzen.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Entwicklung von Full-Stack-Anwendungen, die Forschungsergebnisse umsetzen, mit Fokus auf Frontend- und Backend-Technologien
  • Zusammenarbeit mit Forschern zur Umsetzung komplexer Algorithmen und Modelle
  • Erstellung intuitiver Benutzeroberflächen zur Demonstration von Forschungskonzepten und -ergebnissen
  • Optimierung von Anwendungen für maximale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit
  • Teilnahme am gesamten Softwareentwicklungszyklus, von der Konzeption bis zur Bereitstellung
  • Sicherstellung der Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der entwickelten Anwendungen
  • Beitrag zur technischen Dokumentation und Unterstützung bei der Vorbereitung von Forschungsberichten und Förderanträgen
  • Engagement mit Industriepartnern, um deren Bedürfnisse zu verstehen und Forschung in praktische Lösungen zu übersetzen

Ihr Profil:

  • Abschluss (Bachelor oder Master) in Informatik, Softwaretechnik oder einem verwandten Bereich
  • Starke Kenntnisse in JavaScript/TypeScript und mindestens einem modernen Frontend-Framework (z.B. React, Angular, Vue.js)
  • Erfahrung mit serverseitigen Sprachen wie Node.js, Python oder Java
  • Vertrautheit mit Datenbanktechnologien (z.B. MySQL, MongoDB, PostgreSQL)
  • Kenntnisse moderner DevOps-Praktiken und -Tools (z.B. Git, Docker, CI/CD-Pipelines)
  • Erfahrung mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, GCP) ist von Vorteil
  • Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und Detailgenauigkeit
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Fließende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sind erforderlich

Wir bieten:

  • Multilingualen und internationalen Charakter
  • Moderne Institution mit persönlicher Atmosphäre
  • Einzigartiger urbaner Standort mit hervorragender Infrastruktur
  • Kooperation mit europäischen Institutionen, innovativen Unternehmen und zahlreichen nicht-akademischen Partnern

Wie man sich bewirbt:

Bewerbungen sollten Folgendes enthalten:

  • Ein vollständiger Lebenslauf
  • Liste von drei beruflichen Referenzen
  • GitHub-Konto oder Portfolio relevanter Projekte
  • Kurze Beschreibung bedeutender Projekte oder Anwendungen, an denen Sie gearbeitet haben

Frühzeitige Bewerbungen werden dringend empfohlen, da die Bewerbungen bei Eingang bearbeitet werden. Bitte bewerben Sie sich ONLINE formal über das HR-System. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Alle qualifizierten Personen sind eingeladen, sich zu bewerben. Im Einklang mit unseren Werten fördert die Universität Luxemburg eine inklusive Kultur. Wir ermutigen Bewerbungen von Personen aller Hintergründe und setzen uns für Gleichheit und Respekt gegenüber unseren Mitarbeitern und Studierenden ein.

Allgemeine Informationen:

  • Vertragsart: Befristeter Vertrag 12 Monate (mit der Möglichkeit der Verlängerung basierend auf Leistung und Projektbedarf)
  • Arbeitszeiten: Vollzeit 40,0 Stunden pro Woche
  • Standort: Kirchberg-Campus
  • Interne Bezeichnung: Softwareentwickler
  • Stellenreferenz: UOL06773

Full Stack Software Engineer Arbeitgeber: Moovijob

Die Universität Luxemburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine multikulturelle und dynamische Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeiter aus 90 verschiedenen Ländern zusammenarbeiten. Als Teil des Interdisziplinären Zentrums für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen (SnT) haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die sowohl akademische als auch industrielle Partnerschaften fördern. Wir bieten nicht nur moderne Ausstattung und enge Verbindungen zur Wirtschaft, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden und inklusiven Umfeld.
M

Kontaktperson:

Moovijob HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Stack Software Engineer

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit den Technologien beschäftigen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine besten Projekte zeigt, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Full-Stack-Entwicklung demonstrieren. Achte darauf, dass du auch die Technologien erwähnst, die in der Stellenanzeige gefordert werden.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Problemlösung übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Software Engineer

JavaScript/TypeScript
Frontend Frameworks (z.B. React, Angular, Vue.js)
Node.js, Python oder Java
Datenbanktechnologien (z.B. MySQL, MongoDB, PostgreSQL)
DevOps-Praktiken und Tools (z.B. Git, Docker, CI/CD-Pipelines)
Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, GCP)
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Erfahrung im gesamten Softwareentwicklungszyklus
Erstellung intuitiver Benutzeroberflächen
Optimierung von Anwendungen für Geschwindigkeit und Skalierbarkeit
Technische Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.

Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen als Full Stack Software Engineer klar darstellt. Betone relevante Projekte und Technologien, die du beherrschst, insbesondere JavaScript/TypeScript und moderne Frontend-Frameworks.

Portfolio oder GitHub-Profil: Füge einen Link zu deinem GitHub-Konto oder einem Portfolio hinzu, das relevante Projekte zeigt. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten und deine Herangehensweise an Softwareentwicklung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des SnT beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von Forschung und praktischer Anwendung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moovijob vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des CVI2-Teams. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Forschung und praktischen Anwendungen verstehst und bereit bist, diese in Softwarelösungen umzusetzen.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in JavaScript/TypeScript und modernen Frontend-Frameworks zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Backend-Technologien und Datenbanken zu sprechen und eventuell praktische Beispiele zu zeigen.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, effektiv im Team zu arbeiten. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit anderen Entwicklern und Forschern zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Full Stack Software Engineer
Moovijob
M
  • Full Stack Software Engineer

    Merzig
    Vollzeit
    43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • M

    Moovijob

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>