Berater •in europäische Verteidigungsforschung
Jetzt bewerben
Berater •in europäische Verteidigungsforschung

Berater •in europäische Verteidigungsforschung

Düsseldorf Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate über Fördermöglichkeiten und organisiere Netzwerkveranstaltungen im Bereich Verteidigungsforschung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Projektträger in Deutschland, spezialisiert auf innovative Beratung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams mit gesellschaftlicher Relevanz und flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Natur-, Technik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften; Englischkenntnisse C2 erforderlich.
  • Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und persönliches Mentoring unterstützen deinen Einstieg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir sind einer der führenden Projektträger Deutschlands und Spezialist für zukunftsorientierte Beratung. Effiziente Forschungsförderung, maßgeschneiderte Begleitung von Innovationen und strategische Beratung – das ist unser Geschäft. Zu unseren Auftraggebern gehören Ministerien des Bundes und der Länder sowie die Europäische Kommission. Die rund 300 Mitarbeitenden unserer interdisziplinären Teams in Düsseldorf, Berlin und Bonn setzen sich dafür ein, den Technologiestandort Deutschland nachhaltig zu stärken. Für unseren Standort in Berlin oder Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied.

Das bieten wir Dir:

  • Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit gesellschaftlicher Relevanz an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
  • Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von Wertschätzung, Zusammenhalt und Offenheit sowie flachen Hierarchien
  • Du bist Teil des interdisziplinären Teams „Nationale Kontaktstelle Europäischer Verteidigungsfonds“ und profitierst von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
  • Du hast hohe Freiheitsgrade und Gestaltungsspielräume bei Deiner Tätigkeit
  • Eine individuelle Einarbeitung und ein persönliches Mentoring, welches Dich bei der persönlichen und fachlichen Eingewöhnung begleitet sowie eine gruppenweite Onboarding-Veranstaltung
  • Du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche inklusive Betriebsferien an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr sowie einen halben freien Tag an deinem Geburtstag (wochentags)
  • Flexible Arbeitszeit zwischen 07:00 und 21:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden
  • Mit unserer internen Weiterbildung "Neue Lebens- und Arbeitswelt“ machen wir Dich fit für die Herausforderungen der sich ständig ändernden Welt, damit Du jetzt und in Zukunft New Work beruflich und privat souverän meisterst
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein lösungsorientierter Umgang mit familiären Herausforderungen

Das sind die Aufgaben bei uns:

  • Du informierst über die Fördermöglichkeiten des Europäischen Verteidigungsfonds
  • Du berätst und begleitest Förderinteressierte und Antragstellende
  • Du planst, organisierst und moderierst Informations- und Netzwerkveranstaltungen auf deutscher und europäischer Ebene für unterschiedliche Zielgruppen aus Forschung und Wirtschaft
  • Du analysierst und bereitest politische Dokumente, Legislativvorschläge und Fachpublikationen auf
  • Du unterstützt das BMVg bei der Formulierung von politischen Stellungnahmen
  • Du trägst zu nationalen und transnationalen Netzwerken an den Schnittstellen zwischen Politik, akademischer und institutioneller Forschung und Unternehmen bei
  • Du befasst Dich mit aktuellen Fragestellungen im Bereich der Verteidigungsforschung

Das bringst Du mit:

  • Du hast ein Studium der Natur-, Technik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen
  • Eine Promotion als Nachweis selbstständiger Forschungstätigkeit ist vorteilhaft
  • Du hast Freude daran, Dich in kurzer Zeit in europarechtliche und politische Fragestellungen zu Forschung und Innovation einzuarbeiten
  • Du hast Interesse an der Arbeit in der politischen Interessenvertretung auf europäischer Ebene
  • Du bringst einschlägige Erfahrung aus dem Unternehmens- und/oder Forschungsumfeld mit sowie Grundkenntnisse der Innovations- und Forschungspolitik
  • Du hast bereits erste Erfahrung in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams gesammelt und stehst für eine selbstständige Arbeitsweise
  • Du verfügst über ein sicheres Auftreten gegenüber Stakeholdern unterschiedlicher Ebenen sowie eine verständliche und präzise Kommunikationsweise auf Augenhöhe
  • Englischkenntnisse auf Level C2 sind aufgrund der Arbeit in transnationalen Netzwerken unerlässlich

Berater •in europäische Verteidigungsforschung Arbeitgeber: VDI Technologiezentrum GmbH

Als einer der führenden Projektträger Deutschlands bieten wir Dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team in Berlin oder Düsseldorf zu arbeiten, das sich für die Stärkung des Technologiestandorts Deutschland einsetzt. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit, während wir Dir durch individuelle Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten helfen, Deine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Mit 30 Tagen Urlaub, der Option auf mobiles Arbeiten und einem lösungsorientierten Umgang mit familiären Herausforderungen schaffen wir ein Umfeld, in dem Du Beruf und Familie optimal vereinbaren kannst.
V

Kontaktperson:

VDI Technologiezentrum GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater •in europäische Verteidigungsforschung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Verteidigungsforschung oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der europäischen Verteidigungsforschung. Halte dich über relevante politische Entscheidungen und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinem Wissen über den Europäischen Verteidigungsfonds durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine interdisziplinären Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams unter Beweis stellen und verdeutliche, wie du zur Stärkung des Technologiestandorts Deutschland beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater •in europäische Verteidigungsforschung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im europäischen Recht
Politische Analyse
Erfahrung in der Forschungsförderung
Projektmanagement
Moderationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Stakeholder-Management
Englischkenntnisse auf C2-Niveau
Interesse an Verteidigungsforschung
Fähigkeit zur Aufbereitung von politischen Dokumenten
Netzwerkbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Position im Bereich europäische Verteidigungsforschung.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Berater•in in der europäischen Verteidigungsforschung wichtig sind. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kenntnisse in der Innovations- und Forschungspolitik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können. Gehe auf deine Freude an politischen Fragestellungen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDI Technologiezentrum GmbH vorbereitest

Informiere Dich über den Europäischen Verteidigungsfonds

Stelle sicher, dass Du die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen des Europäischen Verteidigungsfonds verstehst. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Bereitschaft, Dich in europarechtliche Fragestellungen einzuarbeiten.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Denke an konkrete Situationen, in denen Du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Teamfähigkeit und Deine selbstständige Arbeitsweise zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine klare Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest Du Beispiele für Deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie Du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem Du Fragen zu den Werten und der Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.

Berater •in europäische Verteidigungsforschung
VDI Technologiezentrum GmbH
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>