Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in interdisziplinären Teams und führst Einzelbehandlungen durch.
- Arbeitgeber: Die Fürst Donnersmarck-Stiftung setzt sich seit über 100 Jahren für Inklusion und Selbstbestimmung ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, keine Wochenend- oder Feiertagsarbeit und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit mit strukturierter Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Ergotherapeut:in (w/m/d) Ein selbstbestimmtes Leben hat viele Facetten. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung engagiert sich seit über 100 Jahren für Menschen mit Behinderung. Wir verstehen uns als Partnerin im Prozess zu mehr Inklusion und Selbstbestimmung. Mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklichen wir mit viel Einsatz berlinweit und darüber hinaus unseren Stiftungszweck. Im P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation in Berlin-Frohnau bieten wir erwachsenen Menschen mit erworbenen Schädigungen des Nervensystems (z.B. durch Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall) eine moderne Post-Akute Neurorehabilitation. Es ist unser Ziel, Rehabilitandinnen und Rehabilitanden durch ein interdisziplinäres Angebot soweit zu fördern, dass ihnen ein weitestgehend selbständiges Leben und Teilhabe ermöglicht werden können.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, zusammen mit Fachkräften aus anderen Berufsgruppen, u.a. aus der Eingliederungshilfe und dem Medizinischen Dienst und nehmen an regelmäßig stattfindenden Fach- und Netzwerkkonferenzen sowie Teamsitzungen teil.
- Sie übernehmen Einzelbehandlungen unter Berücksichtigung der Teilhabeziele unserer Klient:innen und unter Anwendung ausgewählter Assessments der neurologischen Rehabilitation; die Therapien werden hierbei in 60 Minuten-Blöcken geplant, so dass ausreichend Zeit für die Vor- und Nachbereitung gegeben ist.
- Sie haben Interesse daran, an innovativen Konzepten/Projekten mitzuwirken.
- Ihnen obliegt die ergotherapeutische Befunderhebung einschließlich der Behandlungsplanung und digitalen Dokumentation nach ICF.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Ergotherapeut:in (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie zeichnen sich durch Ihre Aufgeschlossenheit, Ihren Humor sowie die Bereitschaft aus, in interdisziplinären Teams zu arbeiten.
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und Sensibilität im Umgang mit unseren Rehabilitand:innen.
Wir bieten
- Leistungsgerechte tarifliche Vergütung gemäß AVR DWBO - EG8, fallabhängig zwischen ca. 3.700,- € und 4.100,- € brutto (bei Vollbeschäftigung; weitere tarifliche Erhöhungen zu April + Juli 2025), attraktive Jahressonderzahlung bis zu 100%, 30 Tage Urlaub (31 Tage Urlaub ab 2026), Kinderzuschläge, zusätzliche Altersabsicherung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse.
- Gestaffelte Einstiegsprämie (23% vom laufenden Entgelt nach Ablauf von 14 Tagen, einem Jahr und zwei Jahren der Betriebszugehörigkeit).
- Keine Wochenend- oder Feiertagsarbeit.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche durch unsere Tochtergesellschaft möglich.
- Eine langfristige Zusammenarbeit in einem sympathischen und motivierten Team.
- Strukturierte Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildungen.
- Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation für eine gute Work-Life-Balance.
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben im Therapiebereich.
- Einen Arbeitsplatz in einem hervorragend ausgestatteten, modernen Therapie- und Rehabilitationszentrum.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness.
- Vergünstigtes BVG-Firmenticket.
- Corporate Benefits-Mitarbeiterangebote.
- Vergünstigungen Kirchenshop, WGKD.
- Mitarbeitendenrabatt Telekom.
- Die Möglichkeit zur Hospitation vorab.
Ihr Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Online-Bewerbungsformular, per E-Mail (l.marks@fdst.de) oder per Post. Fragen vorab beantwortet Ihnen gern Sina Giesemann (Therapeutische Leitung/Betriebsleitung) unter 030/40606-163.
P.A.N. Zentrum
Frau Sina Giesemann
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin
Weitere Informationen zum P.A.N..
Rehabilitationsspezialist:in Arbeitgeber: Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Kontaktperson:
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rehabilitationsspezialist:in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Ergotherapie und Neurorehabilitation zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie und Neurorehabilitation. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Sozialkompetenz verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung informierst. Verstehe ihre Mission und Werte, und überlege, wie du zu ihren Zielen beitragen kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rehabilitationsspezialist:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Stiftung: Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Werte sie vertreten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Ergotherapeut:in darlegst. Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Aufgeschlossenheit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Hebe deine Ausbildung als Ergotherapeut:in sowie relevante Praktika oder Weiterbildungen hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und das P.A.N. Zentrum informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Rehabilitation, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Ergotherapeut:in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche innovativen Konzepte du möglicherweise entwickelt oder unterstützt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Rehabilitand:innen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine hohe Sozialkompetenz und Sensibilität im Gespräch hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise im interdisziplinären Team zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit und zu den regelmäßigen Fachkonferenzen, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.