Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Sicherheitstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung und trage aktiv zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Teamorientierte Kultur mit regelmäßigen Teamevents und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d), die für die Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsstandards in unserem Unternehmen verantwortlich ist.
- Beratung der Führungskräfte und Mitarbeiter in allen Fragen der Arbeitssicherheit
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter zu sicherheitsrelevanten Themen
- Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und internen Richtlinien
- Erstellung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Sicherheitstechnik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich sowie relevante Berufserfahrung.
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Arbeitssicherheit und Sicherheitsengineering beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitssicherheit. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines Sicherheitsingenieurs sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit! In Gesprächen kannst du darüber sprechen, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und welche Initiativen du in der Vergangenheit ergriffen hast, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit oder den Sicherheitsingenieur. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Firma deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Sicherheit am Arbeitsplatz beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Zertifikate im Bereich Arbeitssicherheit. Verwende klare Formulierungen und aktive Verben, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die allgemeine Lesbarkeit deiner Unterlagen. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die aktuellen Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssicherheit gut kennst. Informiere dich über spezifische Regelungen, die für die Branche des Unternehmens relevant sind.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Sicherheitskultur des Unternehmens zu verstehen. Frage nach den Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und wie es die Sicherheit seiner Mitarbeiter priorisiert.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, um Sicherheitsstandards effektiv zu vermitteln und durchzusetzen.