Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Softwarearchitekturen und arbeite in agilen Teams an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Conciso GmbH ist ein innovatives Beratungsunternehmen, das sich auf gute Software spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildungen und ein maßgeschneidertes Mentorenprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams mit flachen Hierarchien und einer Leidenschaft für Softwareentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Informatik und mehrjährige Erfahrung als Software-Architekt oder Entwickler.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf persönliche Interessen und bieten individuelle Lösungen für unsere Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 90000 € pro Jahr.
Als Software-Architekt übernimmst Du eine wichtige Rolle in spannenden Kundenprojekten und entwirfst Architekturen für moderne Softwaresysteme. Du wählst passende Technologien und Frameworks aus und arbeitest in agilen Teams an der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Software-Architektur.
Was wir bieten
Die Conciso GmbH ist ein nach den Lean-Prinzipien geführtes Beratungsunternehmen. Wir alle teilen die Leidenschaft für gute Software und arbeiten mit unseren Kunden daran, dieses Ziel zu erreichen. Als Mitarbeiter der Conciso GmbH bist Du Teil eines agilen Unternehmens mit sehr flachen Hierarchien und effizienten Prozessen. Unser auf Dich zugeschnittenes Mentorenprogramm begleitet Dich auf deinem Karriereweg. Persönliche Weiterbildungen, Teamevents und das gemeinsame Erforschen neuer Themengebiete helfen Dir bei Deiner persönlichen Weiterentwicklung. Als Beratungsunternehmen legen wir großen Wert auf die Nähe zum Kunden. Allerdings nehmen wir auch auf Deine persönlichen Interessen Rücksicht und kreieren so flexible Lösungen.
Was wir suchen
Du teilst unsere Begeisterung für gute Software? Und verfügst über Erfahrungen als Software-Architekt, z.B. mit folgenden Skills:
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung als Software-Entwickler/Software-Architekt
- Kenntnis aktueller Technologien und Frameworks
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (im Aufnehmen von Informationen und Vermitteln von Informationen an unterschiedliche Zielgruppen)
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Deine Aufgaben
- Identifikation der Architektur-relevanten Anforderungen aus vorhandenem Material sowie aus gezielter Analyse-Tätigkeit
- Herleitung einer geeigneten Struktur für die Lösung, z. B. in Form eines Komponentenschnitts oder einer serviceorientierten Architektur
- Auswahl des Technologie-Stacks für die Implementierung
- Erstellung von Architektur-Prototypen
- An Zielgruppen angepasste Kommunikation der Architektur
- Iterative Weiterentwicklung der Architektur resultierend aus Erfahrungen der Umsetzung, technischen Neuerungen und neuen oder geänderten Anforderungen
Lerne uns kennen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Basislohn €70000-€90000 jährlich
Software Architect (alle Geschlechter) Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect (alle Geschlechter)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Software-Architekten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Frameworks, die in der Branche gefragt sind. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen aufzufrischen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken, indem du zeigst, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien für Software-Architekten übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für gute Software durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten demonstrieren, sondern auch deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zur aktiven Teilnahme an der Entwicklergemeinschaft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (alle Geschlechter)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Software-Architektur und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Conciso GmbH erfüllst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele anführen, die zeigen, wie du Informationen effektiv vermittelt hast, sei es in Projekten oder im Team.
Füge relevante Projekte hinzu: Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Software-Architekt demonstrieren. Zeige, wie du Technologien und Frameworks ausgewählt und implementiert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensphilosophie
Informiere dich über die Lean-Prinzipien und die agile Arbeitsweise der Conciso GmbH. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, bei denen du als Software-Architekt gearbeitet hast. Sei bereit, deine Entscheidungen zu erläutern, insbesondere die Auswahl von Technologien und Frameworks, und wie diese zur Lösung beigetragen haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen an verschiedene Zielgruppen vermitteln würdest.
✨Fragen zur kontinuierlichen Weiterbildung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen und wie das Unternehmen dich auf deinem Karriereweg unterstützen kann.