Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation)
Jetzt bewerben
Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation)

Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation)

Berlin Referendariat Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Recherchen durch und erstelle juristische Analysen zur Pressefreiheit.
  • Arbeitgeber: Reporter ohne Grenzen kämpft für die Presse- und Informationsfreiheit weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Büro in Berlin-Neukölln.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und setze dich für wichtige gesellschaftliche Themen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Solides Vorwissen in Strafrecht, Verwaltungsrecht und Interesse an internationaler Politik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis Sommer 2025 möglich, flexible Startzeit.

Wir erwarten von Ihnen:

  • solides Vorwissen in den Bereichen Strafrecht und Strafprozessrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Grundrechte
  • Interesse an Völkerrecht, Völkerstrafrecht, Europarecht, Presse- und Äußerungsrecht, Verfassungsschutzrecht (Kenntnisse in diesen und weiteren Rechtsgebieten, die nicht Gegenstand der juristischen Ausbildung sind, sind ein Plus)
  • Interesse an internationaler Politik, insbesondere an Fragen rund um die Pressefreiheit
  • Kreativität bei der Anwendung klassischer und innovativer juristischer Werkzeuge
  • Freude am Einarbeiten in neue Thematiken
  • sehr guter Gebrauch der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • sicherer Gebrauch der englischen Sprache in Wort und Schrift (Kenntnis juristischer Fachterminologie ist ein Plus; ebenso weitere Sprachkenntnisse)
  • Interesse an der Arbeit in einer internationalen NGO

Das erwartet Dich:

Reporter ohne Grenzen (RSF) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Paris. Seit 30 Jahren ist die deutsche Sektion von Berlin aus aktiv. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist*innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Die Organisation setzt sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein und kämpft online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze. Für unseren im Advocacy-Team angesiedelten Bereich „Strategische Prozessführung“ und die juristische Unterstützung unserer inhaltlichen Arbeit suchen wir ab Sommer 2025 eine*n Rechtsreferendar*in (Startzeitpunkt flexibel).

Das bringst Du mit:

Wir bieten Ihnen:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem nationalen sowie internationalen Arbeitsumfeld
  • Einblicke in spannende Rechtsgebiete und vielfältige Formen juristischer Arbeit
  • Mitarbeit in einem freundlichen, dynamischen Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Moderner Arbeitsplatz im Publix in Berlin-Neukölln
  • Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens
  • Regelmäßiges Teambuilding

Ihre Aufgaben:

  • Recherchen zu nationaler und internationaler Rechtsprechung und Rechtslage
  • Ausarbeiten von juristischen Analysen rund um die Pressefreiheit und die Lage von Medienschaffenden weltweit
  • Entwerfen von Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben/-änderungsvorschlägen etc.
  • Beantwortung von Fragen aus unserem interdisziplinären Team zu Schnittstellen der juristischen Arbeit

Für Ihre persönliche Planung:

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf ohne Foto, relevante Zeugnisse, bitte als ein PDF-Dokument von maximal 3 MB) mit der Angabe, für welchen Zeitraum und welche Station des Referendariats Sie sich bewerben. Bewerben Sie sich hier oder per E-Mail an.

Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen daher ausdrücklich alle qualifizierten Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder des Alters zur Bewerbung.

Kontaktinformationen: Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Melissa Arnecke, Personalreferentin.

Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation) Arbeitgeber: Reporter ohne Grenzen e. V.

Reporter ohne Grenzen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das sich für Pressefreiheit und den Schutz von Medienschaffenden einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem modernen Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln und einem freundlichen Team fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch spannende Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete. Hier haben Sie die Chance, kreativ an wichtigen gesellschaftlichen Themen zu arbeiten und aktiv zur Verbesserung der Medienlandschaft beizutragen.
R

Kontaktperson:

Reporter ohne Grenzen e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der NGO-Welt oder im Bereich Pressefreiheit zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und sprich dort mit Fachleuten.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an internationalen Themen, indem du aktuelle Entwicklungen im Völkerrecht und in der Pressefreiheit verfolgst. Teile deine Gedanken dazu in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Pressefreiheit auseinandersetzt. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für diese Probleme vorschlagen könntest, um deine Innovationskraft zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Medienfreiheit oder Menschenrechten befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation)

Fundierte Kenntnisse im Strafrecht und Strafprozessrecht
Verständnis für allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Interesse an Völkerrecht, Völkerstrafrecht und Europarecht
Kenntnisse im Presse- und Äußerungsrecht
Vertrautheit mit Verfassungsschutzrecht
Interesse an internationaler Politik, insbesondere Pressefreiheit
Kreativität in der Anwendung juristischer Werkzeuge
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnis juristischer Fachterminologie in Englisch
Zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Interesse an der Arbeit in einer internationalen NGO
Fähigkeit zur Durchführung von Recherchen zu nationaler und internationaler Rechtsprechung
Erfahrung im Ausarbeiten juristischer Analysen
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Organisation: Informiere dich über Reporter ohne Grenzen und deren Arbeit. Verstehe die Mission und die aktuellen Themen, die sie behandeln, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an den spezifischen Rechtsgebieten und der Arbeit in einer internationalen NGO erläuterst. Betone deine Kreativität und deine Fähigkeit, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Strafrecht und Völkerrecht, enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Dokumente zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße 3 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reporter ohne Grenzen e. V. vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Themen

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in den geforderten Rechtsgebieten verfügst. Recherchiere aktuelle Entwicklungen im Strafrecht, Verwaltungsrecht und insbesondere in der Pressefreiheit, um im Interview kompetent antworten zu können.

Engagement für internationale Themen zeigen

Zeige dein Interesse an internationaler Politik und den Herausforderungen der Pressefreiheit. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen und wie du dich aktiv damit auseinandergesetzt hast.

Sprachliche Fähigkeiten betonen

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Bereite dich darauf vor, juristische Fachterminologie in beiden Sprachen zu verwenden und eventuell auch Fragen dazu zu beantworten.

Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, kreative Ansätze zur Anwendung juristischer Werkzeuge zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, wo du innovative Lösungen gefunden hast, um juristische Probleme zu lösen.

Rechtsreferendariat (Wahl- oder Anwaltstation)
Reporter ohne Grenzen e. V.
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>