Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegeplanung, individuelle Beratung und Notfallmanagement fĂŒr Patienten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das WertschÀtzung und interdisziplinÀre Zusammenarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem unterstĂŒtzenden Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder Ă€hnlichen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Wir suchen ab sofort eine Gesundheitsdienstleisterin/ einen Gesundheitsdienstleister, die/der sich auf die Pflege von Patienten spezialisiert hat.
Unser Angebot:
- Willkommenskultur und WertschÀtzung als Grundpfeiler unseres Arbeitsklimas
- InterdisziplinÀre Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld
- 30 Urlaubstage sowie faire Bezahlung nach AVR EKM, EG 7
- ZusĂ€tzliche Zulagen fĂŒr Fachqualifikationen
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und Kinderzuschlag
- Investition in Ihre Zukunft durch betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungen
- Gesundheitsförderung durch kostenlose Kurse und Dienstrad-Leasing
Ihre Aufgaben:
- Planung und Dokumentation der Pflegeprozesse im Einklang mit dem festgestellten Pflegebedarf
- Individuelle Beratung und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen
- Verantwortung fĂŒr Notfallmanagement und Ă€rztlich delegierte MaĂnahmen
- UnterstĂŒtzung bei medizinischer Diagnostik, Therapie und Rehabilitation
Ihr Profil:
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder Àhnlichen Bereichen
- TeamfÀhigkeit: Kompetenz zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit
- Kommunikationstalent: Geschicktes und einfĂŒhlsames Kommunizieren
- Verantwortungsbewusstsein: Eigenverantwortliches Handeln
TĂ€tigkeit kann in Teilzeit oder Vollzeit (39 Stunden/Woche) ausgeĂŒbt werden und ist unbefristet zu besetzen.
Pflegefachkraft in einer dynamischen Umgebung Arbeitgeber: Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in einer dynamischen Umgebung
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber unsere Unternehmenskultur und Werte. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Willkommenskultur und WertschĂ€tzung, die wir bieten, schĂ€tzt und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinĂ€ren Teamarbeit vor. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fortbildungen und Zusatzqualifikationen. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Pflege und bringe Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegefachkraft in einer dynamischen Umgebung
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Pflegefachkraft. ErklĂ€re, warum du in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchtest und was dich an der Pflege von Patienten besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Nenne spezifische Situationen, in denen du deine TeamfÀhigkeit, Kommunikationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast.
Dokumentation der Pflegeprozesse: Gehe darauf ein, wie du die Planung und Dokumentation von Pflegeprozessen angehst. Zeige auf, dass du die FĂ€higkeit besitzt, den Pflegebedarf zu erkennen und individuelle Beratungen durchzufĂŒhren.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu einem persönlichen GesprĂ€ch einzuladen, um mehr ĂŒber deine Qualifikationen und deine Leidenschaft fĂŒr die Pflege zu erfahren.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf typische Fragen vor
Ăberlege dir Antworten auf hĂ€ufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Sei bereit, Beispiele fĂŒr deine Teamarbeit und Kommunikation zu geben, da diese FĂ€higkeiten in einem interdisziplinĂ€ren Umfeld besonders wichtig sind.
âšZeige deine Leidenschaft fĂŒr die Pflege
Lass wĂ€hrend des Interviews deine Begeisterung fĂŒr die Pflegeberufe durchscheinen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
âšInformiere dich ĂŒber das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld ĂŒber die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Kultur und die Art der Patienten, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
âšStelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Fortbildung oder zu den Herausforderungen im Job sind immer gut.