Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Frauen und Kinder in Krisensituationen durch Beratung und Begleitung.
- Arbeitgeber: Frauenhaus Speyer e.V. bietet Schutz und Unterstützung für Frauen in Notlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission gegen Gewalt und für Gleichstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamfähigkeit und eine Fahrerlaubnis Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem feministisch geprägten Umfeld mit vielfältigen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Frauenhaus Speyer e.V. ist eine engagierte Einrichtung, die Frauen und ihren Kindern in Krisensituationen Schutz und Unterstützung bietet. Das Ziel ist es, Betroffenen ein sicheres Umfeld zu schaffen und sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten. Das Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die mit Empathie und Professionalität individuelle Beratung und Hilfe leisten. Der Verein setzt sich aktiv für Gleichstellung und gegen Gewalt ein. Frauenhaus Speyer e.V. arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen und Behörden zusammen, um umfassende Hilfe anzubieten und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.
- Unterstützung bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
- Kooperation mit Behörden und Fachdiensten (z.B. Jugendamt, Kita, Arbeitsagentur)
- Beratung und Begleitung der Frauen während des Frauenhausaufenthalts und nachgehende Beratung nach dem Auszug
- Arbeit im Frauenhaus mit Frauen und Kindern, Interventionsstelle und Second Stage
- Psychosoziale Beratung und Krisenintervention
- Einzel- und Gruppenangebote
- Öffentlichkeits-, Vernetzungs- und Gremienarbeit
Wir suchen eine Person, die motiviert ist, Gewalt gegen Frauen und Kinder auf allen Ebenen zu bekämpfen, eine feministische, geschlechtersensible und antirassistische Grundhaltung hat, gerne selbstständig und eigenverantwortlich arbeitet, ein hohes Maß an Empathie, Toleranzfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit zeigt, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtig findet und eine Fahrerlaubnis Klasse B besitzt.
Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin im Frauenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Frauenhaus Speyer e.V.
Kontaktperson:
Frauenhaus Speyer e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin im Frauenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle im Frauenhaus. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Frauenhäuser und sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Empathie und deinem Umgang mit Krisensituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Frauenhaus. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Frauen und Kindern in Krisensituationen am Herzen liegt und wie du zur Mission des Frauenhauses beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin im Frauenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Frauenhaus Speyer e.V. sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen und Kindern in Krisensituationen darlegst. Betone deine Empathie, Toleranz und deine feministische Haltung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der psychosozialen Beratung und Krisenintervention klar darzustellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frauenhaus Speyer e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In einem Interview für eine Position im Frauenhaus ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen in Krisensituationen geholfen hast, und erkläre, wie du auf die Bedürfnisse von Frauen und Kindern eingehen würdest.
✨Kenntnis der Themen
Informiere dich über aktuelle Themen rund um Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie über die Arbeit von Frauenhäusern. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen kennst, mit denen die Zielgruppe konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Frauenhaus oft Teamarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Gib Beispiele aus deinem Berufsleben, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder dich schnell an neue Situationen anpassen konntest.